Mit Dr. Jochen Gutbrod holt die Beteiligungsgesellschaft b-to-v einen erfahrenen Investor an Bord. Der 50-jährige wird mit sofortiger Wirkung Executive Chairman der Schweizer Venture Capital-Gesellschaft. In seiner langjährigen Tätigkeit bei Holtzbrinck, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, trieb Gutbrod die Digitalisierung des traditionsreichen Verlagshauses voran und baute Holtzbrinck Digital und Holtzbrinck Ventures zu führenden Beteiligungsunternehmen in Deutschland aus. Unter seiner Leitung wurden u. a. Beteiligungen an Unternehmen wie brands4friends, Searchmetrix, StudiVZ und Zalando durchgeführt. Seit Mai 2010 ist Gutbrod als Vorsitzender der Geschäftsführung des Raffay Unternehmensverbundes tätig, die in ihrem Portfolio und bei RI Digital Ventures u. a. Beteiligungen an Unternehmen wie Auctionata, Blacklane, Studitemps und Westwing hält. Seit 2011 ist er zudem im Investorenkreis von b-to-v engagiert.
„Jochen Gutbrod ist einer der aktivsten Venture Capital-Investoren Europas, hat die Digitalisierung von Traditionsunternehmen hautnah miterlebt und dabei ein ausgeprägtes Gespür für den Wandel der Märkte bewiesen. Es ist eine außerordentliche Auszeichnung für uns, dass wir ihn nach zahlreichen gemeinsamen Investments nun dafür begeistern konnten, sich als Executive Chairman für und mit uns zu engagieren. Seine Erfahrung und seine Kompetenz werden die Fonds und das Investorennetzwerk von b-to-v noch stärker und effektiver machen“, sagt Florian Schweitzer, Mitgründer und Partner bei b-to-v.
„b-to-v verbindet seit über einem Jahrzehnt konsequent Venture Capital-Expertise mit den einzigartigen Fähigkeiten eines Investorennetzwerks, das führend in Europa ist. Damit unterscheidet sich b-to-v von traditionellen Venture Capital-Gesellschaften: Das Unternehmen legt nicht nur Fonds auf, sondern bindet auch aktiv Unternehmerpersönlichkeiten aus dem eigenen Netzwerk gezielt in die Auswahl von Beteiligungen und die fortlaufende Unterstützung von Portfoliounternehmen ein. Das kommt Investoren und Gründern gleichermaßen zugute. Ich freue mich sehr, die Zukunft von b-to-v mitgestalten zu dürfen“, sagt Jochen Gutbrod.
Derweil verstärkt die Beteiligungsgesellschaft auch ihre Präsenz in Deutschland: Mit einem Team von insgesamt vier Investment Professionals ist b-to-v ab sofort auch an seinem neuen Standort in der deutschen Hauptstadt vertreten.
Florian Schweitzer: „Berlin hat inzwischen eine der erfolgreichsten Start-up-Szenen in Europa mit einem Ökosystem, welches sich selbst befruchtet und verstärkt. Weltweit können derzeit aus kaum einer anderen Stadt Start-ups so internationalisiert werden wie aus Berlin heraus. Nehmen wir den Chauffeurservice Blacklane: Diesem jungen, von Jochen Gutbrod betreuten Unternehmen aus unserem Portfolio ist es gelungen, von Berlin aus im vergangenen Jahr seinen Dienst innerhalb von 100 Tagen in 100 Städten rund um den Globus auszurollen.“
Jochen Gutbrod ergänzt: „Der neue Standort ermöglicht es uns, am deutschen Markt noch aktiver sein zu können, denn der Prozess der Digitalisierung, wie er in den letzten 15 Jahren im Verlagsbereich und Handel stattgefunden hat, erfasst nach und nach Unternehmen aus vielen weiteren Branchen. Start-ups bringen die Innovation und Beweglichkeit, die große Unternehmen für ein Überleben in der Zukunft oftmals benötigen. Wir wollen beide Seiten noch besser zusammenbringen.“
Über b-to-v
Die b-to-v Partners AG ist eine Venture Capital Gesellschaft mit Vertretungen in St. Gallen und Berlin und gleichzeitig mit rund 200 Mitgliedern eines der führenden Netzwerke unternehmerischer Privatinvestoren in Europa. b-to-v verbindet die Branchenexpertise und Erfahrung der Unternehmer ihres Netzwerks mit der langjährigen Venture Capital Expertise des eigenen Teams. Mit diesem Investmentansatz hat sich b-to-v zum Ziel gesetzt, nachhaltigen Mehrwert für seine Portfoliounternehmen als auch für die investierenden Unternehmer zu erreichen. Das gemeinsame Investieren und die Freude an der gegenseitigen finanziellen, inhaltlichen und persönlichen Unterstützung von Unternehmer zu Unternehmer bilden den Kern der b-to-v Philosophie.