Das Corporate Finance-Team und Anwälte von Warth & Klein Grant Thornton aus Hamburg und München beraten The History Press Ltd im Rahmen der Veräußerung des deutschen Verlagshauses Sutton Verlag GmbH
Der 1996 gegründete Sutton Verlag ist das führende Verlagsunternehmen für regionale Publikationen in der DACH-Region mit Sitz in Erfurt. Die Aktivitäten des Verlages konzentrieren sich auf Bildbände, Sachbücher, Belletristik und Reiseführer mit einem historischen und / oder regionalen Bezug, sowie weitere Nischenpublikationen aus dem Themengebiet Verkehr und Technik und aktuelle Bildbände. Der Sutton Verlag verlegt heute mit seinen etwa 20 Mitarbeitern ca. 170 neue Titel pro Jahr und führt in seinem aktuellen Katalog über 2.000 Titel auf.
The History Press ist einer der weltweit größten auf regionale Geschichte spezialisierten Verlagsgruppen mit einem Fokus auf englischsprachige Märkte. Durch die Transaktion wird The History Press seinen Fokus in Zukunft noch stärker auf die englischsprachigen Kern-märkte lenken. Im Verlauf des Projektes hat Warth & Klein Grant Thornton die strategischen Optionen von The History Press hinsichtlich des Sutton Verlags aufgezeigt und bewertet, einen Bieterwettbewerb mit einer Anzahl an Parteien organisiert und den Transaktionsprozess von den indikativen Angeboten über den Due Diligence-Prozess, den Entwurf der juristischen Dokumentation und die Verhandlungen bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion durchgeführt.
Im Dezember 2013 hat The History Press einem Verkauf des Sutton Verlags an das in München ansässige GeraNova Bruckmann Verlagshaus zugestimmt. Das GeraNova Bruckmann Verlagshaus vereint eine Vielzahl traditionsreicher Verlagsmarken unter einem gemeinsamen Dach und verlegt ein breit gestreutes Portfolio an Nischenpublikationen. Die Transaktion wurde im Januar 2014 abgeschlossen.
Zur Durchführung der Transaktion waren ein gutes Verständnis und umfassende Kenntnisse des Medien- und Verlagswesens von essentieller Bedeutung, um branchenspezifische Themen zu adressieren und die Transaktion zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Warth & Klein Grant Thornton hat potenzielle Käufer identifiziert, Kontakte durch sein Branchennetzwerk hergestellt, die Transaktionsdokumentation vorbereitet und fertiggestellt, den Due Diligence-Prozess organisiert und die Verhandlungen geführt. Sämtliche juristischen Aspekte der Transaktion einschließlich des Verfassens des Anteilskaufvertrages wurden durch Anwälte von Warth & Klein Grant Thornton führend begleitet.
Stuart Biles, Geschäftsführer von The History Press: “Die Teams von Warth & Klein Grant Thornton haben uns während des Transaktionsprozesses in außergewöhnlicher Weise beraten und unterstützt. Sowohl The History Press als auch die Geschäftsführung des Sutton Verlags wurden voll einbezogen. Der Verkauf wäre ohne Hanno Hepke, Christoph Rupp und ihre Kollegen nicht möglich gewesen.“
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Hanno Hepke, Partner bei Warth & Klein Grant Thornton und Leiter Technology, Media & Telecommunications (+49 40 4321 86235).