Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8011

Gründerfonds und strategischer Investor beteiligen sich am Start-up Milk the Sun

$
0
0

logoecapitalDer Gründerfonds Münsterland und Howaldt Energies haben sich im Rahmen einer Finanzie-rung an der Milk the Sun GmbH beteiligt. Über die Höhe des Investments wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem eingeworbenen Kapital und der Unterstützung der neuen Partner wird das Unternehmen vor allem die anstehende weltweite Marktdurchdringung sowie den weiteren Unternehmensaufbau beschleunigen.

Milk the Sun bietet mit der Internetplattform www.MilktheSun.com seit Mitte 2012 den weltweiten Marktplatz im Bereich Photovoltaik, auf dem ein direkter, transparenter, internationaler Handel von Projektrechten  (Erstmarkt) sowie bereits installierter und laufender PV-Anlagen (Zweitmarkt) erfolgt. Die Vermittlung und eine Auswahl an Dienstleistungen rund um die Photovoltaik wie z.B. Versicherungen, technische Betriebsführung oder juristische Beratung runden das Angebot ab.

Das Unternehmen bietet seit Mitte des Jahres 2013 zu dem offenen Portal zusätzlich den geschlossenen Online-Marktplatz UtilityScaleNetwork an. Hier können große PV-Anlagen/Projekte an institutionelle Investoren in einer Umgebung, welche durch Diskretion und Qualität gekennzeichnet ist, vermittelt werden. Laut Philipp Seherr-Thoss, COO der Milk the Sun GmbH, richtet sich das UtilityScaleNetwork an die „Anbieter großer internationaler Photovoltaikparks und Portfolien, Fonds, Versicherungen, Family Offices, HNI, Energieversorger und mittelständische Bestandsanlagenbetreiber“.

Die Milk the Sun-Plattform ist seit Mitte 2012 online und aktuell in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch verfügbar. In der kurzen Unternehmenshistorie wurden Projek-te mit einem Handelsvolumen von 60 Mio. € vermittelt, durch entsprechende Provisionierung partizipiert das Unternehmen. „Mit dem Managementteam von Milk the Sun sowie dem Co-Investor Howaldt Energies wollen wir nun die breite weltweite Expansion in den Wachstumsmarkt erfolgreich gestalten und Photovoltaik durch attraktive Renditen als Asset-Klasse etablieren“, sagt Marcel Vonnahme, Investment Manager der eCAPITAL AG.

Durch das Portal werden die bisher marktüblichen, langen Vermittlerketten überflüssig. Für Käufer, Verkäufer oder Projektentwickler bedeutet das geringere Kosten, schnellere Realisierung und höhere Renditen. Bisher standen sich auf dem Photovoltaik-Markt eine Vielzahl kleiner Anbieter von Dachflächen oder Projektrechten und Investoren gegenüber. Von der Planung bis zur Installation bzw. für den Wiederverkauf einer Solaranlage waren bisher viele Zwischenhändler beteiligt. Dadurch ist der Handel mit Photovoltaik-Anlagen und Projektrechten nicht nur intransparent, sondern auch mit hohen Kosten verbunden.

„Die europäischen aber auch weltweiten Märkte sind stark fragmentiert, intransparent und regional geprägt. Sie setzen sich aus vielen kleinen Marktteilnehmern zusammen. Einen transnationalen Markt für die Zielgruppe von Milk the Sun im Bereich der mittleren PV-Projekte gibt es bislang nicht. Die überregionale Suche nach interessanten Investitionsobjekten ist für Investoren mit hohen Transaktionskosten, vor allem hohen Informationskosten, verbunden“ ergänzt Kai Howaldt, geschäftsführender Gesellschafter der Howaldt Energies.

Insgesamt beteiligen sich der Gründerfonds Münsterland und der strategische Investor Howaldt Energies jeweils mit signifikanten Mitteln an der Finanzierung. Milk the Sun wird die Mittel aus der Finanzierungsrunde vorrangig für die technologische Weiterentwicklung der Plattform nutzen sowie für Marketing und Vertrieb im Sinne einer beschleunigten Marktdurchdringung in 2014 einsetzen. „Die Zusammenarbeit mit unseren neuen Investoren ermöglicht es uns den weltweiten Markt anzugehen und unsere Online-Plattform weiter auszubauen“, erklärt Felix Krause CEO anlässlich des jetzt erfolgten Closings.

„Wir freuen uns sehr, dass Milk the Sun mit dem Gründerfonds und Howaldt Energies zwei ambitionierte Partner an der Seite hat, um die Geschäftsentwicklung weiter positiv voranzutreiben. Mit den Investoren haben wir nun nicht nur das nötige Kapital, sondern auch verlässliche und sachkundige Partner für alle Fragen der Unternehmensentwicklung und des Unternehmensaufbaus“, fügt CFO  Dirk Petschick hinzu.

Kurzinfo über die Milk the Sun GmbH:
Die Milk the Sun GmbH betreibt den internationalen Online-Marktplatz für Photovoltaikanlagen. Über seine Plattform schafft Milk the Sun für Projektentwickler und Betreiber von Solaranlagen einen liquiden Absatzkanal und für Investoren ein effizientes Akquisitionstool. Milk the Sun vermittelt über sein Serviceportal in Zusammenarbeit mit Partnern Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus einer PV-Anlage. Über den geschlossenen Marktplatzbereich UtilityScaleNetwork vermittelt Milk the Sun PV-Großinvestments. Nachdem Milk the Sun bereits 2012 durch das europäische Förderprogramm  Climate-KIC (Know-ledge and Innovation Community) mit einer Stage 1 Förderung unterstützt wurde, ist die Online-Handelsplattform seit Oktober 2013 nun eines von drei innovativen Clean-Tech-Unternehmen, die zum ersten Mal in Deutschland die höchste Förderung vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) erhalten hat und in die Stage 3 Förderung aufgenommen wurde.
www.milkthesun.com

Kurzinfo über die Howaldt Energies Gruppe
Die Howaldt Energies entwickelt, errichtet und betreibt eigene Kraftwerke auf Basis regenerativer Energien. Der Schwerpunkt bilden dabei Photovoltaik-Kraftwerke auf Gewerbe- und Industriedächern, sowie Stadtteilkraftwerke auf Gebäuden von Wohnungsbaugesellschaften. Der Kraftwerkspark umfasst im Wesentlichen mittelgroße Einheiten zwischen 500 kWp und 2 MWp und liegt in der Summe im zweistelligen MW-Bereich. Daneben bestehen strategische Beteiligungen an Unternehmen mit Aktivitäten, die das Kerngeschäft sinnvoll ergänzen. Das Unternehmen wurde 2009  durch Kai Howaldt gegründet, der gleichzeitig geschäftsführender Gesellschafter ist.
www.Howaldt-Energies.de

Kurzinfo über den Gründerfonds Münsterland
Mit der NRW.BANK, den Sparkassen Münsterland-Ost, Westmünsterland und der Kreissparkasse Steinfurt sowie einer großen Zahl namhafter Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Münsterland als Fondsinvestoren, beteiligt sich der Gründerfonds Münsterland an jungen, wachstumsstarken Unternehmen aus der Region Münsterland. Dazu stehen ca. 7 Mio. Euro zur Verfügung, die innerhalb der nächsten Jahre investiert werden sollen. Zum Investmentfokus gehören u. a. Maschinen-bau, Verfahrens- und Industrietechnik, Neue Materialien, IT/Kommunikation, Life Science, Medizintechnik, Nano- und Biotechnologie. Der Gründerfonds Münsterland wird von eCAPITAL verwaltet.
www.gruenderfonds-msl.de

Über die eCAPITAL entrepreneurial Partners AG:
Die eCAPITAL AG ist eine unternehmergeführte Venture Capital Gesellschaft mit Sitz in Münster, die seit 1999 innovative Unternehmer in zukunftsträchtigen Branchen aktiv begleitet. Der Fokus liegt auf schnell wachsenden Unternehmen in den Segmenten erneuerbare Energien, nachwachsende Rohstoffe, ressourcenschonende Verfahren, Wassertechnologien sowie Verfahrenstechnik / neue Materialien und IT.
eCAPITAL verwaltet derzeit fünf Fonds mit einem Zeichnungskapital von über 120 Mio. Euro und investiert bundesweit in Unternehmen in der Later Stage und Early Stage Phase, ebenso wie in den „kleinen Mittelstand“.
www.ecapital.de

Berater dieser Finanzierungsrunde
Ralf Hoffmann – Rechtsanwalt und Steuerberater, Berlin
Thomas Pabst – Skillnet GmbH, Hamburg


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8011