Das Werbetechnologie-Start-Up realzeit wurde für einen siebenstelligen Betrag durch den internationalen Growth Solution Spezialist DCMN übernommen.
Realzeit ist eine programmatische Werbeplattform für mobiles Marketing. Das 2014 von den drei Physikern Heiko Schmidle, Christian Graf und Markus Düttmann gegründete Marketingtechnologie-Unternehmen bietet unter anderem eine Technologie für fortschrittliche Betrugserkennung an. Zalando, PayPal und Home24 zählen zum Kundenportfolio des Unternehmens.
Durch die Verknüpfung beider Unternehmen wird es DCMN in Zukunft möglich sein, hocheffizientes und datengetriebenes Marketing über ein breites Medienspektrum hinweg anzubieten.
Hintergrund: LUTZ | ABEL kam auf Empfehlung in das Mandat und hat die Verkäufer der realzeit GmbH im Rahmen der Transaktion rechtlich umfassend beraten.
Berater der Verkäufer: LUTZ | ABEL: Dr. Marco Eickmann, Partner (federführend), Philipp Hoene (beide München)
Berater der DCMN GmbH: LACORE Rechtsanwälte: Dr. Ingo Schneider, Dr. Melanie Lahr (beide Berlin)
Über LUTZ | ABEL Rechtsanwalts GmbH:
Die Wirtschaftskanzlei LUTZ | ABEL berät mit derzeit 51 Rechtsanwälten und Büros in München, Hamburg, Stuttgart, Augsburg und Brüssel in allen Fragen des Wirtschaftsrechts.
Über besondere Expertise verfügen wir in den folgenden Arbeitsbereichen: Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Beihilfen- und Kartellrecht, Commercial, Compliance, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, IT-Recht und Datenschutz, Öffentliches Recht, Real Estate, Restrukturierung / Insolvenzrecht, Venture Capital / M&A sowie Vergaberecht.
LUTZ | ABEL ist Mitglied der Geneva Group International (GGI), einem internationalen Empfehlungsverbund unabhängiger Kanzleien mit rund 500 Kooperationspartnern weltweit (kein Netzwerk nach §319b HGB).
Weitere Informationen finden Sie unter www.lutzabel.com
Weitere Informationen zu Transaktion in der D-A-CH Region erhalten Sie HIER.
Gesamtstatistik seit 2005 (Stand: 28.12.2016):
23.078 Transaktionen davon
-
4.972 Private Equity-Transaktionen (D-A-CH Region)
-
13.247 M&A-Transaktionen (D-A-CH Region)
-
4.859 Venture Capital-Investments (D-A-CH Region)
Branchenverteilung ab 2005
Branche | Anzahl Deals ab 2005 |
Anlagenbau/Maschinenbau | 1888 |
Automotive | 992 |
Bahn/Schiene | 109 |
Bauindustrie | 574 |
Chemie/Kunststoffe | 656 |
Cleantech | 964 |
Dienstleistungen | 1872 |
Energieversorgung | 350 |
Entsorgung/Recycling | 199 |
Finanzwesen | 962 |
Handel | 632 |
High-Tech | 2198 |
Immobilien | 365 |
Internet | 2165 |
Krankenhäuser/Pflegeheime | 205 |
Luft- und Raumfahrt | 178 |
Medien/Verlagswesen | 679 |
Medizintechnik | 555 |
Möbelindustrie | 96 |
Mobile Services | 492 |
Mode/Textilien | 264 |
Nahrungsmittelindustrie | 677 |
Papierindustrie | 108 |
Pharma/Life Sciences | 1458 |
Schiffbau/Schifffahrt | 106 |
Software & IT | 2084 |
Sonstiges | 1063 |
Transport/Logistik | 448 |
Verpackungen | 212 |
Druckindustrie | 77 |
Einen Auszug der Datenbank sowie die Konditionen zum Erwerb der kompletten Datenbank als Excel-Tabelle mit Details zu den einzelnen Transaktionen können Sie unter sm@majunke.com anfordern.