Raymond James European Advisory hat den Kreis der Managing Directors mit Wirkung zum 1. Januar 2017 um Dr. Burkhard Weber verstärkt. Damit ist es der Beratungsgesellschaft gelungen, einen anerkannten Corporate-Finance-Experten für das Kern-Segment „Industrials“ zu gewinnen. Weber (49) kommt von Lincoln International, wo er zuletzt in New York grenzüberschreitende Transaktionen von deutschen und amerikanischen Industrieunternehmen sowie Private-Equity-Häusern begleitet hat. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von M&A-Projekten.
„Mit Burkhard Weber haben wir unser Team um einen ausgewiesenen Kenner der internationalen Investitionsgüterindustrie erweitert. Er wird maßgeblich dazu beitragen, unsere Kontakte zu Industrieunternehmen und Finanzinvestoren auszubauen, um unser grenzüberschreitendes M&A-Geschäft zu stärken“, sagt Melville D. Mummert, Head of European Investment Banking bei Raymond James in München.
„Industrials ist ein Segment, das besonders stark von der Globalisierung geprägt ist. Ob Investitionsgüter oder industrielle Dienstleistungen – viele Marktteilnehmer schauen heute selbstverständlich über den großen Teich. 2017 dürfte das Transaktionsvolumen zwischen Europa und den USA weiter steigen“, erklärt Weber seine Motivation, gemeinsam mit Raymond James European Advisory auf Wachstumskurs zu gehen. Zusammen mit Dirk Liedtke und Pascal Schmidt, beide Managing Directors für das Segment „Industrials“, wird Weber von München aus internationale Mandanten beraten. Besondere Expertise hat er in den Bereichen Maschinen-/Anlagenbau, langlebige Konsumgüter sowie Baustoff- und Papierindustrie.
Weber hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen studiert und dort 1996 promoviert. Nach beruflichen Stationen bei Franz Haniel, Deutsche Lufthansa, KPMG Corporate Finance und Close Brothers wechselte er 2010 als Managing Director zu Lincoln International, wo er zunächst in Frankfurt und anschließend in New York die Beratung von grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen und -verkäufen mitverantwortet hat. Zu seinen Kunden gehörten sowohl amerikanische als auch deutsche Großkonzerne, darunter Neenah Paper, Koenig & Bauer, Würth, Diehl und Bilfinger. Bei Raymond James richtet Weber den Fokus auch auf mittelständische und familiengeführte Unternehmen sowie Private-Equity-Häuser.
Über Raymond James European Advisory
Raymond James European Advisory berät mittelständische Unternehmen, Unternehmer und Unternehmerfamilien bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Das Beratungsangebot erstreckt sich über alle Phasen des Transaktionsprozesses – von der Definition der strategischen Ziele über die Verhandlung der finanziellen Konditionen bis zur Vertragsunterzeichnung bzw. dem Abschluss der Transaktion. Raymond James European Advisory vertritt ausschließlich die Interessen seiner Kunden, insbesondere bei Fusionen und Übernahmen, Finanzierungen, Restrukturierungen und Secondaries. Durch die langjährige Projektarbeit hat sich eine Fokussierung auf mehrere Branchen entwickelt: Technology & Services, Industrials, Health Care sowie Consumer & Retail.
Raymond James European Advisory ging im Juni 2016 aus der Integration von Mummert & Company GmbH in Raymond James Financial Inc. hervor. Innerhalb der Gruppe gehört das in München ansässige Beraterteam zum Geschäftsbereich Investment Banking. Mit über 300 M&A-Beratern zählt Raymond James Investment Banking in den USA bereits zu den Marktführern und wurde 2016 als „Investment Banking Firm of the Year“ (The M&A Advisor) sowie „USA Middle Market M&A Investment Bank of the Year“ (Global M&A Network) ausgezeichnet.
Über Raymond James Financial, Inc.
Raymond James Financial, Inc. bietet Finanzdienstleistungen in den Bereichen Private Banking, Capital Markets, Asset Management und Banking für Privatkunden, Firmenkunden und Kommunen an. Das Unternehmen mit Sitz in St. Petersburg (USA) zählt rund 7.100 Finanzberater, die über 2,9 Millionen Kunden an mehr als 2.800 Orten in den USA, Kanada und Europa beraten. Das verwaltete Kapital (Assets under Management) beläuft sich auf rund 608 Mrd. US-Dollar. Raymond James Financial ist seit 1983 börsennotiert und seit 1986 an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel RJF gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.raymondjames.com.