Die ProXES (Processing and Expert Engineering Service) Holding GmbH, ein Portfoliounternehmen der der Deutsche Beteiligungs AG (DBAG), hat die schweizerische FrymaKoruma Gruppe erworben.
Die Romaco-Gruppe verkauft ihre Beteiligung an der FrymaKoruma AG (Rheinfelden, Schweiz) und die FrymaKoruma GmbH (Neuenburg) an eine neue Dachgesellschaft innerhalb der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG Frankfurt).
In der Dachgesellschaft ProXES kooperieren die beiden Firmen Stephan Machinery (Hameln) und FrymaKoruma. Die beiden Unternehmen verfügen nicht nur über starke Marken im Bereich der Lebensmittel-, Pharma- und Health Care-Technik, sondern sehen in der gemeinsamen Zukunft auch eine hervorragende Ergänzung ihrer bisherigen Applikationen und ihrer Marktpräsenz. Durch einen klaren Fokus auf die Prozesstechnik wird eine stärkere Marktposition der Firmen unter der gemeinsamen Dachgesellschaft ermöglicht. Daher erwirbt das DBAG-Portfoliounternehmen ProXES die komplette Beteiligung an der FrymaKoruma (AG und GmbH) von der Romaco Group.
Stephan (www.stephan-machinery.com) stellt Maschinen für die Lebensmittelproduktion her. Stephan beschäftigt rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 120 in Produktion, Montage und Engineering am Unternehmenssitz in Hameln. Seine Maschinen sind technologisch führend: Mit ihnen werden flüssige und halbflüssige Lebensmittel, also Saucen, Suppen oder auch Babynahrung heiß verarbeitet.
FrymaKoruma (www.frymakoruma.com) ist einer der international führenden Anbieter für verfahrenstechnische Maschinen und Prozessanlagen. Derzeit sind über 23.000 Maschinen in mehr als 180 Ländern im Einsatz.
Lincoln International hat die DBAG bei der Transaktion als exklusiver Finanzberater begleitet.
Über Lincoln International
Als global aufgestelltes, integriertes M&A-Beratungshaus für mittelgroße Transaktionen bietet Lincoln International Corporate Finance-Beratungsdienstleistungen auf höchstem Qualitätsniveau. In den Büros in Amsterdam, Chicago, Frankfurt, London, Los Angeles, Madrid, Mailand, Moskau, Mumbai, New York, Paris, Peking, San Paulo, Tokio Wien und Zürich sind für Lincoln International ca. 350 Mitarbeiter tätig. Im Geschäftsjahr 2013 hat Lincoln International weltweit bei 130 erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen beraten.
www.lincolninternational.de