Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8002

Linklaters berät B/E Aerospace beim Erwerb von F + E Fischer

$
0
0

Linklaters hat den weltweit führenden Hersteller von Flugzeug-Innenraumkomponenten, B/E Aerospace, Inc., bei dem Erwerb des Luft- und Raumfahrtherstellers F+E Fischer + Entwicklungen GmbH & Co. KG beraten. Ziel dieses strategischen Schritts der B/E Aerospace ist es, erhebliche Synergien in den Bereichen Technik, Herstellung und Marketing zu realisieren. Die Transaktion ist bereits abgeschlossen.

B/E Aerospace ist weltweit führender Hersteller von Flugzeug-Innenraumkomponenten und Anbieter von Verbindungselementen, Verbrauchsmaterialien und Logistikdienstleistungen für Luft- und Raumfahrt. Das Unternehmen entwirft, entwickelt und produziert eine große Bandbreite an Produkten für Verkehrs- und Firmenflugzeuge. Zu den Produkten von B/E Aerospace zählen Flugzeug-Kabinensitze, Beleuchtungssysteme, Sauerstoffsysteme, Ausstattungen zur Bereitung und Aufbewahrung von Getränken und Lebensmitteln, Bordküchensysteme und modulare Toilettensysteme. Zudem bietet das Unternehmen Umgestaltungen von Kabinen-Innenräumen, Programm-Management und Zertifizierungsdienstleistungen an.

F+E Fischer ist der führende Hersteller von Sitzen für zivile Hubschrauber. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland verfügt über bedeutende Immaterialgüter, einschließlich eines patentgeschützten Sicherheitssystems für Sitze, das nur minimalen Raum einnimmt und extrem leicht und flexibel ist.

Linklaters beriet unter Federführung von Dr. Rainer Traugott und Dr. Wolfgang Krauel (beide Corporate, München). Weitere Teammitglieder waren Dr. Carsten Grave (Competition/Antitrust, Düsseldorf), Holger Ebersberger (Corporate, München), Dr. Christian Ley (Employment, München), Christoph Rödter (Corporate, Frankfurt), Dr. Anna Burghardt, Dr. Carolin Reese (beide Public Law, Berlin), Daniel Buchinger (Real Estate, Frankfurt), Steffen Schellschmidt (Banking, Frankfurt), Dr. Ingemar Kartheuser (TMT, Frankfurt), Tom Shingler (Banking, Frankfurt), Dr. Niclas von Woedtke (Corporate, München), Levin-Friedrich von Bismarck, Jennifer Kramar, Ruprecht Freiherr von Maltzahn (alle Corporate, München), Alexander von Heinz (Public Law, Berlin), Christoph Barth (Competition/Antitrust, Düsseldorf) und Megan Ridley-Kaye (Corporate, New York).

www.linklaters.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8002