Mcor Technologies Ltd. (Mcor), Hersteller der weltweit preisgünstigsten umweltfreundlichen Farb-3D-Drucker mit Sitz in Irland, hat vom Private-Equity-Unternehmen WHEB Partners Wachstumskapital in Höhe von 6,6 Mio. Euro erhalten.
Während 3D-Modelle von den meisten 3D-Druckern aus teurem und häufig umweltschädlichem Plastik, chemisch belasteten Pulvern oder Metallen hergestellt werden, verwenden die 3D-Drucker von Mcor handelsübliches Druckerpapier als Ausgangsmaterial. Das hat gleich mehrere Vorteile: das Papier kann mit farbiger Mcor-Tinte bedruckt werden, was eine wesentlich realitätsnähere Farbgestaltung der 3D-Objekte ermöglicht als bei allen anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Technologien; die Verwendung des kostengünstigen Materials Papier führt zu niedrigen Gesamtbetriebskosten; zum Drucken kann auch Altpapier verwendet werden; die 3D-Objekte sind dank der Verwendung wasserbasierter Klebstoffe bei der Herstellung ebenfalls vollständig recyclebar.
„Wir erleben derzeit weltweit eine starke Nachfrage nach unseren Produkten; durch das Investment von WHEB sind wir jetzt in der Lage, unsere ehrgeizigen Vertriebsziele zu erreichen und Mcor gemeinsam mit WHEB zu einem globalen Unternehmen für 3D-Druck zu machen“, sagt Dr. Conor MacCormack, Geschäftsführer und Mitgründer von Mcor Technologies Ltd. „Wir sind nunmehr bereit, ein weltweit kompetitives Unternehmen für 3D-Drucktechnik aufzubauen, und die Einführung weiterer innovativer Produkte voranzutreiben.”
Herr MacCormack und sein Bruder Fintan MacCormack haben das Unternehmen im Jahr 2005 gemeinsam gegründet und dessen Umsätze seit 2012 um 800 % steigern können. Die Hauptkunden des Unternehmens sind Produktdesign-Studios, Architekten, Bildungseinrichtungen und Druckereien.
„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Mcor und darauf, das Unternehmen bei der Realisierung seines beeindruckenden Wachstumspotenzials zu unterstützen“, sagt Dr. Alexander Domin, der bei WHEB für den Abschluss verantwortliche Partner. „Der Markt für 3D-Druck ist in letzter Zeit gewaltig gewachsen und Mcor ist dank seiner einzigartigen Technologie gut aufgestellt, um von diesem Wachstumstrend zu profitieren. Mit den 3D-Druckern von Mcor können Anwender Gegenstände in hoch-auflösender Farbe ausdrucken und gleichzeitig mit umweltfreundlichen Materialien arbeiten, die nur etwa 5 bis 20 % soviel kosten, wie die bei anderen Technologien verwendeten. Über die mehrjährige Nutzungsdauer der Geräte können Anwender so hunderttausende Dollar sparen. Diese Beteiligung ist ein gutes Beispiel für unsere Strategie, in schnell wachsende und ressourceneffiziente Technologien zu investieren.“
Als Berater haben den Abschluss begleitet: Pagemill Partners (Unternehmensfinanzierung für Mcor); William Fry (Rechtsberater von WHEB), Eugene Collins (Rechtsberatung von Mcor); Ernst & Young (finanzielle Due Diligence); sowie Continuum (Due Diligence für Personalfragen).
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf www.mcortechnologies.com
Über WHEB Partners
WHEB Partners (www.whebpartners.com) ist ein europäisches Private-Equity-Unternehmen, das in Technologieunternehmen mit großem Wachstumspotenzial investiert. WHEB verwaltet von London und München aus zwei Private-Equity-Fonds mit einem Fondsvolumen von insgesamt 225 Mio. Euro. WHEB wird von der Europäischen Union über das Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) gefördert.