„Die BayBG ist ihrem Anspruch als die bayerische Beteiligungsgesellschaft auch im vergangenen Jahr wieder gerecht geworden“, so Dr. Sonnfried Weber, Sprecher der Geschäftsführung der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft, auf der Vorstellung der Jahresbilanz 2015/16 am 07.04.2017. Die Zahl der Neuengagements ist auf 94 Unternehmen gestiegen (Vorjahr: 86). „Das entspricht mehr als 40 Prozent aller 200 neuen Engagements, die Beteiligungsgesellschaften in Bayern 2016 realisiert haben“, so Weber weiter. Insgesamt ist damit auch der Bestand an Partnerunternehmen auf 499 gestiegen (Vorjahr: 487), bei denen die BayBG mit einem Volumen von 317 Mio. Euro engagiert ist. Die Partnerunternehmen setzen mit rund 50.000 Mitarbeitern jährlich nahezu 10 Mrd. Euro um.
Obwohl bei der Finanzierung von unternehmerischen Investitionsprojekten die Kapitalanbieter „Schlange stünden“, sei es der BayBG dennoch gelungen, in diesem speziellen Segment der Wachstumsfinanzierungen ihre Neuengagements auf ein Volumen von 20 Mio. Euro (Vorjahr: 19 Mio. Euro) zu erhöhen, so Weber weiter.
Sehr zufriedenstellend entwickle sich das Geschäft im Venture-Capital-Bereich, mit dem sich die BayBG bei jungen Technologieunternehmen engagiert. Mit mehreren neuen Engagements sei der Bestand in diesem Bereich weiter auf 40,9 Mio. Euro gestiegen, die in 33 Unternehmen investiert sind.
Um mittelständischen Unternehmen, die keinen Familiennachfolger haben, den Fortbestand zu ermöglichen, engagiert sich der BayBG-Bereich Unternehmensnachfolge. Auch dieser Spezialbereich weist kontinuierlich steigende Bestandszahlen aus und ist aktuell mit 53,7 Mio. Euro engagiert.
Neben den Neuengagements prägten vor allem mehrere erfolgreiche Exits (Verkäufe) das Geschäftsjahr, z. B. ging die va-Q-tec AG am 30.09.2016 an die Börse. Kurz nach der Gründung hat sich die BayBG 2001 bei dem Spezialisten für Wärmedämmplatten engagiert und dessen Wachstum seitdem mit stillen und offenen Beteiligungen begleitet.
Dieser IPO sowie weitere Trade Sales bestimmten auch den Jahresüberschuss von 12,7 Mio. Euro (Vorjahr: 13,7 Mio. Euro), teilt die BayBG mit.
Die BayBG biete auch in Zukunft dem Mittelstand eine langfristige, krisenunabhängige Finanzierung, erläutert Weber. Die ersten Monate des Geschäftsjahres 2016/2017 hätten sich zufriedenstellend entwickelt, die BayBG rechne daher auch für das laufende Jahr mit Neuabschlüssen im Volumen von rund 40 Mio. Euro.
Über BayBG:
Die BayBG ist einer der größten Beteiligungskapitalgeber für den Mittelstand. Sie ist aktuell bei 500 Unternehmen mit mehr als 317 Mio. Euro engagiert. Mit ihren Beteiligungen und Venture Capital-Investments ermöglicht die BayBG mittelständischen Unternehmen die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Regelung eines Gesellschafterwechsels oder der Unternehmensnachfolge, die Optimierung der Kapitalstruktur sowie die Umsetzung von Turnaround-Projekten.