Raymond James treibt die Expansion in Europa weiter voran. Im Juni eröffnet die auf grenzüberschreitende Transaktionen spezialisierte Corporate-Finance-Beratung eine Niederlassung in Frankfurt am Main. Im Fokus stehen Mandanten aus dem deutschen Mittelstand, Corporates und Private Equity. Neben dem Raymond James Team in München wird das Team in Frankfurt insbesondere Kapitalmarkttransaktionen (öffentliche Übernahmen, Public-to-Private, Takeover Defense) begleiten.
„Der Finanzplatz Frankfurt ist für uns von strategischer Bedeutung“, sagt Melville Mummert, Head of European Investment Banking bei Raymond James. „Daher freue ich mich, dass wir mit Dirk-Oliver Löffler einen erfahrenen Investmentbanker für unser Frankfurter Büro gewinnen konnten, der zusammen mit dem Team den weiteren Ausbau in Europa vorantreiben wird. Das neue Frankfurter Team hat bisher Transaktionen im Gesamtwert von mehr als 20 Mrd. EUR in unterschiedlichen Industrien begleitet.“
Dirk-Oliver Löffler, Managing Director, kommt von der M&A Boutique Richmond Park Partners und war davor Head of M&A Advisory bei Berenberg, wo er jeweils u.a. für die Beratung von Private-Equity-Häusern und bei Transaktionen im Umfeld börsennotierter Unternehmen verantwortlich war. „Wir haben uns darauf spezialisiert, unser umfangreiches internationales Netzwerk für die Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung proprietärer Akquisitionsmöglichkeiten für Private-Equity-Häuser einzusetzen“, sagt Löffler.
Julian Knirim, Vice President, war ebenfalls bei Richmond Park Partners und davor bei Bank of America Merrill Lynch tätig. „Wir beobachten zunehmend aktivistische Engagements beziehungsweise Übernahmen im Umfeld börsennotierter Unternehmen, die aufgrund ihrer immer komplexer werdenden Natur eine qualifizierte Beratung hinsichtlich taktischer und strategischer Maßnahmen benötigen“, betont Knirim.
Auch Jens Gerlach, bislang bei Citigroup, wird das Frankfurter Team als Vice President verstärken. „Raymond James bietet eine unternehmerische Plattform für die Beratung deutscher Unternehmen bei grenzüberschreitenden Transaktionen“, erklärt Gerlach seine Wechselmotivation.
Raymond James Investment Banking ist in den USA, Kanada und Europa mit nunmehr 20 Büros vertreten. Nach Teams in München und Frankfurt, wo in den nächsten Wochen weitere Einstellungen folgen, ist zum Herbst die Eröffnung eines Büros in London geplant.
Über Raymond James European Advisory
Raymond James European Advisory berät mittelständische Unternehmen, Konzerne und Private-Equity-Häuser bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Das Beratungsangebot erstreckt sich über alle Phasen des Transaktionsprozesses – von der Definition der strategischen Ziele über die Verhandlung der finanziellen Konditionen bis zur Vertragsunterzeichnung bzw. dem Abschluss der Transaktion. Raymond James European Advisory vertritt ausschließlich die Interessen seiner Kunden, insbesondere bei Fusionen und Übernahmen, Finanzierungen, Restrukturierungen und Secondaries. Durch die langjährige Projektarbeit hat sich eine Fokussierung auf mehrere Branchen entwickelt, darunter Technology & Services, Industrials, Health Care sowie Consumer & Retail.
Raymond James European Advisory ging im Juni 2016 aus der Übernahme von Mummert & Company Corporate Finance GmbH durch Raymond James Financial Inc. hervor. Innerhalb der Gruppe gehört das in München ansässige Beraterteam zum Geschäftsbereich Investment Banking. Mit über 300 M&A-Beratern zählt Raymond James Investment Banking in den USA bereits zu den Marktführern und wurde 2016 als „Investment Banking Firm of the Year“ (The M&A Advisor) sowie „USA Middle Market M&A Investment Bank of the Year“ (Global M&A Network) ausgezeichnet.
Über Raymond James Financial, Inc.
Raymond James Financial, Inc. bietet Finanzdienstleistungen in den Bereichen Private Banking, Capital Markets, Asset Management und Banking für Privatkunden, Firmenkunden und Kommunen an. Das Unternehmen mit Sitz in St. Petersburg (USA) zählt rund 7.100 Finanzberater, die über 3 Millionen Kunden an mehr als 2.900 Orten in den USA, Kanada und Europa beraten. Das verwaltete Kapital (Assets under Management) beläuft sich auf rund 637 Mrd. US-Dollar. Raymond James Financial ist seit 1983 börsennotiert und seit 1986 an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel RJF gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.raymondjames.com.