Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8166

Raymond James baut Advisory Board mit China-Expertin aus

$
0
0

Raymond James European Advisory erweitert das Advisory Board um Xinyin Zhang. Die gebürtige Chinesin wird die M&A-Beratung bei internationalen Transaktionen von und nach China verstärken. Relevante Berufserfahrung hat Zhang (33) in den letzten zehn Jahren als freie M&A-Beraterin mit Fokus auf deutsch-chinesische Transaktionen gesammelt. Zhang spricht fließend Mandarin, Englisch und Deutsch. Sie hat an der Beijing University, der Cranfield University sowie der London School of Economics studiert.

„Die Auslandsinvestitionen zeigen: China ist auf Einkaufstour für Technologie und Markenprodukte, insbesondere im deutschen Mittelstand. Wir sehen darin großes Potenzial für die Gewinnung chinesischer Investoren bei unseren Verkaufsmandaten und für die Beratung chinesischer Käufer bei Akquisitionen in Europa“, sagt Melville Mummert, Head of European Investment Banking bei Raymond James in München. „Mit Xinyin Zhang stellen wir unser Advisory Board so auf, dass wir schneller Kontakt zu chinesischen Entscheidungsträgern herstellen und die mentalen und kulturellen Unterschiede bei grenzüberschreitenden Transaktionen überbrücken können.“

„In den USA gehört Raymond James bereits zu den Marktführern im Investmentbanking, in Europa ist das Unternehmen seit dem Erwerb von Mummert & Company 2016 auf Wachstumskurs. Raymond James hat ein tiefes Verständnis für die Technologie-, Industrie- und Konsumgüterbranchen. Für ambitionierte M&A-Berater sind das ideale Voraussetzungen, sich auf einem internationalen und hoch spezialisierten Parkett weiterzuentwickeln“, erklärt Zhang ihre Motivation, das Advisory Board als China-Expertin zu ergänzen.

Zum Advisory Board von Raymond James European Advisory gehören außerdem Dr. Helmut Eschwey (früher Vorstandsvorsitzender von Heraeus), Prof. Dr. Bernd Gottschalk (ehemaliges Vorstandsmitglied für den Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge bei Mercedes), Ute Lassnig (ehemals Partnerin bei Mummert & Company sowie Mitglied im Healthcare Investment Banking Team von Goldman Sachs) sowie Dr. Rudolf Pritzl (ehemaliger Partner bei Bain & Company und zuständig für Consumer/Retail in der DACH-Region).

Über Raymond James European Advisory
Raymond James European Advisory berät mittelständische Unternehmen, Konzerne und Private-Equity-Häuser bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Das Beratungsangebot erstreckt sich über alle Phasen des Transaktionsprozesses – von der Definition der strategischen Ziele über die Verhandlung der finanziellen Konditionen bis zur Vertragsunterzeichnung bzw. dem Abschluss der Transaktion. Raymond James European Advisory vertritt ausschließlich die Interessen seiner Kunden, insbesondere bei Fusionen und Übernahmen, Finanzierungen, Restrukturierungen und Secondaries. Durch die langjährige Projektarbeit hat sich eine Fokussierung auf mehrere Branchen entwickelt: Technology & Services, Industrials, Health Care sowie Consumer & Retail.
Raymond James European Advisory ging im Juni 2016 aus der Übernahme von Mummert & Company Corporate Finance GmbH durch Raymond James Financial Inc. hervor. Innerhalb der Gruppe gehört das in München ansässige Beraterteam zum Geschäftsbereich Investment Banking. Mit über 300 M&A-Beratern zählt Raymond James Investment Banking in den USA bereits zu den Marktführern und wurde 2016 als „Investment Banking Firm of the Year“ (The M&A Advisor) sowie „USA Middle Market M&A Investment Bank of the Year“ (Global M&A Network) ausgezeichnet.

Über Raymond James Financial, Inc.
Raymond James Financial, Inc. bietet Finanzdienstleistungen in den Bereichen Private Banking, Capital Markets, Asset Management und Banking für Privatkunden, Firmenkunden und Kommunen an. Das Unternehmen mit Sitz in St. Petersburg (USA) zählt rund 7.100 Finanzberater, die über 3 Millionen Kunden an mehr als 2.900 Orten in den USA, Kanada und Europa beraten. Das verwaltete Kapital (Assets under Management) beläuft sich auf rund 620 Mrd. US-Dollar. Raymond James Financial ist seit 1983 börsennotiert und seit 1986 an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel RJF gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.raymondjames.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8166

Trending Articles