- EQT Infrastructure III schließt bei Hard-cap von 4 Milliarden Euro
- Einwerben des Kapitals („Fundraising“) nach weniger als sechs Monaten abgeschlossen
- Starke Nachfrage bestätigt EQT’s industriellen Ansatz im Infrastrukturbereich
EQT hat seinen dritten Infrastruktur-Fonds EQT Infrastructure III (der „Fonds“) am 21. Februar 2017 bei der vorab festgelegten Obergrenze von 4 Milliarden Euro geschlossen. Das Fundraising konnte in weniger als sechs Monaten finalisiert werden. Damit ist Infrastructure III der bisher am schnellsten finanzierte EQT Fonds. Wie seine Vorgänger folgt auch Infrastructure III der industriellen Investmentstrategie von EQT. Im Fokus des Fonds bleiben Investments in den Branchen Energie, Transport, Logistik, Umwelt, Telekommunikation und soziale Infrastruktur in Europa und Nordamerika.
Der Fonds war aufgrund der hohen Nachfrage von bestehenden und neuen Investoren stark überzeichnet. Trotz des großen Interesses hielt EQT an der vorher festgesetzten Obergrenze des Fonds fest. EQT Infrastructure III hat das Ziel in Qualitätsunternehmen zu investieren und durch starkes und nachhaltiges Wachstum Wertsteigerungen für die Investoren zu erzielen.
„Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Infrastrukturinvestitionen weiter zunehmen wird und uns damit attraktive Marktchancen eröffnet werden. Insbesondere in Bereichen, in denen es einen hohen Bedarf an privaten Investitionen und Innovationen gibt, kann EQT mit seinem industriellen Ansatz echte Werte schaffen. Unser Team hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz beim Umsetzen von kreativen Ideen und Lösungen. Dadurch sind wir auch künftig in der Lage, sich bietende spannende Investitionsgelegenheiten zu nutzen“, sagt Lennart Blecher, stellvertretender Managing Partner und Head of Real Assets bei EQT Partners, dem Investmentberater des Fonds.
Thomas von Koch, Managing Partner von EQT Partners, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass der dritte Infrastrukturfonds von EQT auf so großes Investoreninteresse gestoßen ist. Ich bin mir sicher, dass EQT’s Einsatz für die Weiterentwicklung von Unternehmen auch in Zukunft nachhaltige Werte für Investoren, Unternehmen und die Gesellschaft schaffen wird.“
Das Fundraising wurde vom EQT Investor Relations-Team geleitet. Jussi Saarinen, Partner und Leiter Investor Relations bei EQT Partners, sagt: „Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der langfristigen Strategie von EQT und stärkt die Position von EQT als führendes Unternehmen für Alternative Investments. Rund zwei Drittel des Fondskapitals stammen von Anlegern die auch in andere, bereits bestehende EQT-Fonds investiert haben. Das unterstreicht die Stärke von EQT als integrierter Beteiligungsgesellschaft.“
Der Fonds hat bereits vier Unternehmenskäufe vereinbart: Neben GlobalConnect, dem führenden alternativen Anbieter von B2B-Datenkommunikationsdiensten in Dänemark plant der Fonds auch eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Energiedienstleistungsanbieter GETEC zu erwerben. Zwei weitere geplante Transaktionen sind Delta Comfort, der führende Infrastrukturanbieter im Telekommunikationsbereich und Energieversorger in der niederländischen Provinz Zeeland, sowie Lumos Networks, ein führender Glasfaser- und Breitbanddienstleister in den Vereinigten Staaten (Mittelatlantik-Region).
Zu den Investoren von EQT Infrastructure III zählen viele internationale Blue-Chip-Unternehmen, wie AP4, Ardian, BlackRock, The Dai-ichi Life Insurance Company, Danica Pension, Fubon Life Insurance Company, Funds SA, Golding Capital Partners, Ilmarinen, KEVA, LGIAsuper, Local Government Super, Maine Public Employees Retirement System, Nan Shan Life Insurance Company, The New York City Retirement Systems, Oregon Investment Council, Pantheon, Sampension, Skandia, Sumitomo Mitsui Trust Bank, Teacher Retirement System of Texas, Varma, VER und Virginia Retirement System.
Das Fundraising für EQT Infrastructure III ist damit abgeschlossen. Dementsprechend ist diese Pressemitteilung in keiner Weise als Angebot oder Einladung zur Zeichnung oder zum Kauf irgendeines Wertpapiers oder anderer Verpflichtungen oder Beteiligung an irgendeiner Art von Transaktion zu verstehen.
Über EQT
EQT ist ein führendes Private Equity Unternehmen und verwaltet in 22 Fonds Kapital von rund 35 Milliarden Euro. EQT hat Portfoliounternehmen in Europa, Asien und den USA mit einem Gesamtumsatz von mehr als 15 Milliarden Euro und ungefähr 100.000 Mitarbeitern.
Für weitere Informationen: www.eqtpartners.com
Über EQT Infrastructure III
EQT Infrastructure III investiert in Infrastrukturunternehmen mit signifikantem Wertsteigerungspotential, das durch die Beschleunigung des Wachstums und operative Verbesserungen freigesetzt werden soll.