Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7933

BayBG und NRW.BANK begleiten Management-Buy-in

$
0
0

Der Verpackungshersteller Kunststoffwerk Bossel hat neue Eigentümer. Stephan Lauer und Alexander Wagner haben das Unternehmen im Rahmen eines Management-Buy-in (MBI) zu 100 Prozent übernommen. Finanziert wurde der Unternehmenskauf u. a. mit stillen Beteiligungen der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft und der NRW.BANK.

Das Kunststoffwerk Bossel stand altersbedingt zum Verkauf „und mein Mitgesellschafter Alexander Wagner und ich hatten die Chance, das gut etablierte Unternehmen zu kaufen, da es keinen Nachfolger innerhalb der Familie gab“, so Stephan Lauer. Das Unternehmen fertigt flexible, perforierte und bedruckte Kunststoffverpackungen für Alltagsprodukte wie z. B. Brot- und Backwaren oder Hygieneartikel.

„Die BayBG hat sich bei der Unternehmensgruppe Kunststoffwerk Bossel engagiert, weil uns die Qualifikation des Management-Buy-in-Teams Stephan Lauer und Alexander Wagner sowie die gute Positionierung des Unternehmens in einem stabilen Consumer-Markt überzeugt hat. Unter der neuen Führung hat das Unternehmen in einem bislang stark fragmentierten Markt gute Chancen, seine Position in der Zukunft nicht nur zu behaupten, sondern weiter auszubauen“, resümiert Christian Krause, Senior-Projektmanager, BayBG, die Investmententscheidung. Und Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK sagt „Bei dem Kunststoffwerk Bossel sehen wir ein deutliches Potenzial für weiteres Wachstum. Das Unternehmen hat eine erfolgreiche Historie, die uns gezeigt hat, dass das Geschäftsmodell tragfähig und skalierbar ist. Das hat uns überzeugt.“
Über BayBG:
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH ist einer der größten Beteiligungskapitalgeber für den Mittelstand. Sie ist aktuell bei rund 500 bayerischen Unternehmen mit 315 Mio. Euro engagiert. Mit ihren Venture Capital- und Beteiligungsengagements ermöglicht sie mittelständischen Unternehmen die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Regelung der Unternehmensnachfolge oder die Optimierung der Kapitalstruktur.
www.baybg.de

Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de


Weitere Informationen zu Transaktion in der D-A-CH Region erhalten Sie HIER.

Gesamtstatistik seit 2005 (Stand: 28.12.2016):

23.078 Transaktionen davon

  • 4.972 Private Equity-Transaktionen (D-A-CH Region)
  • 13.247 M&A-Transaktionen (D-A-CH Region)
  • 4.859 Venture Capital-Investments (D-A-CH Region)

Branchenverteilung ab 2005

Branche Anzahl Deals ab 2005
Anlagenbau/Maschinenbau 1888
Automotive 992
Bahn/Schiene 109
Bauindustrie 574
Chemie/Kunststoffe 656
Cleantech 964
Dienstleistungen 1872
Energieversorgung 350
Entsorgung/Recycling 199
Finanzwesen 962
Handel 632
High-Tech 2198
Immobilien 365
Internet 2165
Krankenhäuser/Pflegeheime 205
Luft- und Raumfahrt 178
Medien/Verlagswesen 679
Medizintechnik 555
Möbelindustrie 96
Mobile Services 492
Mode/Textilien 264
Nahrungsmittelindustrie 677
Papierindustrie 108
Pharma/Life Sciences 1458
Schiffbau/Schifffahrt 106
Software & IT 2084
Sonstiges 1063
Transport/Logistik 448
Verpackungen 212
Druckindustrie 77

Einen Auszug der Datenbank sowie die Konditionen zum Erwerb der kompletten Datenbank als Excel-Tabelle mit Details zu den einzelnen Transaktionen können Sie unter sm@majunke.com anfordern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7933