Die Whiteout Networks GmbH hat ihre Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Der High-Tech-Gründerfonds (HTGF) und die Bayernkapital investieren in Entwicklung und Vermarktung von Lösungen für verschlüsselte Email.
Die Whiteout Networks GmbH mit Sitz in München entwickelt Applikationen und Cloud-Services für die verschlüsselte Email Kommunikation. Zum ersten Mal wird der Einsatz von anerkannten Verschlüsselungsverfahren zur Absicherung von Email für breite Anwenderkreise ermöglicht. Dabei kommt ein OpenPGP-basiertes Verfahren zum Einsatz, das eine konsequente Ende-zu-Ende Verschlüsselung sicher stellt. Hierbei werden die vertraulichen Nachrichten bereits am Endgerät verschlüsselt und der Betreiber der Email Server-Infrastruktur kann die Nachrichten nicht lesen. Durch die Implementierung als Browser-App wird die Anwendung alle gängigen Plattformen unterstützen und auf Desktop, Chromebook, Smartphone und Tablet ablauffähig sein.
Oliver Gajek, Mitgründer und Geschäftsführer der Whiteout Networks GmbH, sieht mit dem Investment von High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital die Grundlage für Entwicklung und Markteintritt gelegt: “Täglich werden weltweit über hundert Milliarden Emails verschickt, wobei die Nutzung von Cloud-Diensten und mobilen Endgeräten drastisch zunimmt. Unsere Mission ist, anerkannte Verschlüsselungstechnologien leicht benutzbar zu machen und dabei sämtliche relevanten Geräte und Betriebssysteme zu unterstützen.”
Holger Heinen, Investment Director des High-Tech Gründerfonds, erklärt: “Gerade die Entwicklungen der letzten Monate haben gezeigt, dass im Bereich der abgesicherten Kommunikation ein riesiger Nachholbedarf besteht. Nur mit starker Verschlüsselung können die Vorteile von Cloud und Mobile wirklich nutzbar gemacht werden. Hier entstehen wichtige Marktchancen gerade für Unternehmen aus Deutschland.”
Franz Salzer, Beteiligungsmanager bei Bayern Kapital, fügt hinzu: “Exportfaktor Datenschutz ist kein leeres Schlagwort. Die besondere Bedeutung von Verschlüsselungstechnologie für den europäischen und den Weltmarkt haben uns die Entscheidung für das Investment leicht gemacht.”
Über BayernKapital / Seedfonds Bayern
BayernKapital GmbH wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern“ errichtet, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat BayernKapital rund 188 Mio. Euro in 221 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 200 Mio. Euro. – www.bayernkapital.de
Über die Whiteout Networks GmbH
Die Whiteout Networks GmbH wurde im April 2013 in München gegründet. Whiteout Networks entwickelt Applikationen und Cloud-Services für verschlüsselte Email Kommunikation, mit Schwerpunkt auf leichter Benutzbarkeit und Unterstützung für alle relevanten Endgeräte. Die erste Version der Whiteout Networks Applikation für verschlüsselte Email wird im ersten Quartal 2014 zur Verfügung stehen.
www.whiteout.io
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).
www.high-tech-gruenderfonds.de