Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7933

Baker McKenzie berät Automobilzulieferer Presswerk Krefeld bei Erwerb der Geschäftsbetriebe der Kunze Gruppe

$
0
0

Baker McKenzie hat den Automobilzulieferer Presswerk Krefeld beim Erwerb der Geschäftsbetriebe der IBEX Automotive GmbH sowie der Gebrüder Kunze GmbH aus der Insolvenz beraten. Verkäufer waren die Insolvenzverwalter RA Rüdiger Wienberg (für die Gebrüder Kunze GmbH) und RA Kai Dellit (für die IBEX Automotive GmbH) von hww. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Das Verkaufsverfahren war als Auktionsprozess strukturiert. Baker McKenzie beriet Presswerk Krefeld bei allen rechtlichen Aspekten der komplexen Transaktion. Im Zusammenhang hiermit veräußerte zeitgleich die US-amerikanische Muttergesellschaft MacLean-Fogg Company ihre Anteile an der Presswerk Krefeld an die HANNOVER Finanz als neuen Eigenkapitalgeber und Mehrheitseigner im Rahmen eines Management Buy-Outs. Der Vollzug sämtlicher vorgenannten Transaktionen steht noch unter der Bedingung der Kartellfreigabe.

„Die Transaktion aus der Insolvenz heraus mit dem Management Buy-out zu verknüpfen, stellte eine spannende Aufgabe für die beteiligten Parteien dar, die wir in Zusammenarbeit mit unserer Mandantin erfolgreich bewältigen konnten“, kommentiert Christian Atzler von Baker McKenzie, der federführende Partner der Transaktion.

Presswerk Krefeld (PWK) ist ein führender Anbieter von High-Tech-Linkage-und Fahrwerkkomponenten für die Automobilindustrie. PWK war seit 2004 ein rechtlich selbstständiges Tochterunternehmen der MacLean-Fogg Company.

Die Kunze Gruppe fertigt an ihren drei sächsischen Standorten in Gelenau, Zittau und Schönbrunn sicherheitsrelevante Teile für die Automobilindustrie, die in Brems-, Fahrwerks- und Klimasystemen eingesetzt werden. Kunden sind Tier 1-Lieferanten der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Technologisches Charakteristikum und herausragender Wettbewerbsvorteil ist die Kombination der Fertigungstechnologien Kaltfließpressen und Zerspanung.

Das Corporate/M&A-Team von Baker McKenzie berät regelmäßig im Rahmen von grenzüberschreitenden Transaktionen und Umstrukturierungen. Zuletzt beriet es etwa BizLink Holding Inc. bei der Akquisition des Geschäftsbereichs Electrical Appliance Assemblies der Leoni AG, Heraeus Gruppe beim Verkauf des globalen Hochleistungs-Targetmaterial-Geschäfts an die US-amerikanische Materion Group, MAGNA International Inc bei der Akquisition von Böddecker & Co. GmbH & Co. KG, ZF Friedrichshafen AG bei der Veräußerung der Cherry-Gruppe, Dassault Systèmes beim Erwerb der CST-Gruppe, Sulzer bei der Übernahme der GEKA-Gruppe von 3i, Allegion beim Erwerb von Trelock, RWE und E.ON beim Verkauf ihrer Beteiligungen am Luxemburger Energieversorger Enovos, HITACHI Koki beim Kauf der Metabo AG und die Barry-Wehmiller Gruppe beim Erwerb des Geschäftsbetriebs der Winkler+Dünnebier GmbH.

Rechtlicher Berater Presswerk Krefeld: Baker McKenzie

  • Federführung: Corporate/M&A: Christian Atzler (Partner, Frankfurt)
  • Weitere beteiligte Anwälte: Corporate/M&A: Dr. Thomas Gilles (Partner, Frankfurt), Dr. Holger Ellers (Partner, Berlin), Dr. Rebecka Ringnalda (Associate, Frankfurt)
  • Competition: Christian Horstkotte (Partner, Düsseldorf), Dr. Johannes Weichbrodt (Associate, Düsseldorf)
  • Employment: Dr. Hagen Köckeritz (Partner, Frankfurt), Dr. Verena Böhm (Associate, Frankfurt)
  • Tax: Sonja Klein (Partner, Frankfurt), Ariane Schaaf (Associate, Frankfurt)
  • IT: Dr. Holger Lutz (Partner, Frankfurt)
  • IP: Dr. Benjamin Koch (Partner, München)

(Quelle: Baker McKenzie)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7933