von Matthias Popp, Allert & Co. GmbH
In Unternehmenstransaktionen ist eine fachlich fundierte Unternehmensbewertung zur Orientierung des Verkäufers oder Käufers als Grundlage für Transaktionsverhandlungen unabdingbar. Bewertungen auf Käuferseite erfolgen zumeist auf der Grundlage der aktuell verfügbaren (vergangenheitsbezogenen) Finanzdaten und der für plausibel erachteten Unternehmensplanung des Zielunternehmens (Target). Auch nach Einigung auf einen Kaufpreis gilt es jedoch abzusichern, dass den der Bewertung und letztlich dem Kaufpreisangebot zu Grunde gelegten Parametern auch zum Zeitpunkt des Signings/Closings der Transaktion noch Rechnung getragen wird…
Den kompletten Artikel können Sie in der neuen Ausgabe des EQUITY GUIDES 2016/2017 (ab Seite 22) lesen.
Das Jahrbuch können Sie HIER kostenlos downloaden.