HQ Equita hat den Verkauf der schweizerischen Sapphire Holding AG („STETTLER“), einem weltweit führenden Anbieter von hochwertigen Saphirgläsern für die Luxusuhrenindustrie und für weitere technische Applikationen, an die französische Groupe Industries Micromécaniques Internationales („IMI“) bekanntgegeben. Zu den Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
STETTLER ist einer der weltweit führenden Hersteller von Komponenten aus synthetischem Saphir für den Uhrenmarkt sowie für technische Applikationen. Das Kundenportfolio des Unternehmens umfasst in beiden Segmenten die marktführenden Anbieter der jeweiligen Branchen. Mit den Standorten in der Schweiz und auf Mauritius erfüllt STETTLER den „Swissness“-Anspruch an Qualität und die Nachfrage nach kostengünstigen und dennoch hochwertigen Produkten.
HQ Equita hatte STETTLER im Juli 2011 von der Familie Stettler, dem Management sowie zwei Mitgliedern des Verwaltungsrates erworben. Martin Stettler blieb am Unternehmen beteiligt und führt dieses als CEO bis heute. Zu den gemeinsam umgesetzten Maßnahmen gehören der Ausbau und die Weiterentwicklung der hochpräzisen CNC-Fertigung mit Produkten wie Saphir-Uhrenschalen sowie der Aufbau einer eigenen Linie zur Anti-Reflex-Beschichtung von Uhrengläsern. Zudem hat HQ Equita den Ausbau der Produktionsstandorte in Mauritius und der Schweiz mit Investitionen in Erweiterung, Modernisierung und Automatisierung unterstützt.
„Nach unserem Eintritt als Gesellschafter hat STETTLER sein Geschäftsmodell unter anderem mit dem Aufbau der Beschichtungskompetenz für Uhrengläser entscheidend weiterentwickelt und die Profitabilität gesteigert“, kommentiert Jan C. Drewitz, Partner bei HQ Equita. Dr. Michael Hönig, Geschäftsführer und Senior Partner bei HQ Equita, ergänzt: „Als nachhaltiger Investor ist uns immer wichtig, auch bei einem Ausstieg eine langfristig stabile Lösung für unsere Unternehmen zu finden.“
„Die Akquisition von STETTLER ist ein entscheidender Schritt in der Strategie der IMI-Gruppe, ein wichtiger Partner der Uhrenindustrie zu werden“, sagt Antoine Gérard, Vorsitzender des Vorstands von IMI. „Wir haben über die letzten Jahre eine industrielle, unabhängige und familiengeführte Unternehmensgruppe mit dem Ziel geschaffen, Technologien für den Luxusgütermarkt zu integrieren. Die Produkte und Geschichte von STETTLER sind komplett auf diese Vision ausgerichtet.“
„HQ Equita hat einen großen Anteil am Erfolg der vergangenen Jahre“, erläutert Martin Stettler. „Wir haben in Produkte und Kunden mit hohem Potential investiert und unsere Kostenstrukturen optimiert. Damit haben wir unsere Marktposition gestärkt, neue Produkte entwickelt und unsere Resultate trotz des schwierigen Umfelds verbessert. Der Verkauf an einen strategischen Investor bietet die Möglichkeit, diese Politik weiterzuführen und durch Synergien zu wachsen.“
Der Vollzug der Transaktion erfolgte am 15. Dezember 2016.