Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8142

Open-Xchange und Qwant bieten deutsch-französische Google-Alternative mit Internet-Suche und Webmail

Kostenloses Angebot kombiniert Internet-Suche ohne Nutzer-Tracking mit kostenlosemE-Mail-Angebot, bei dem die Anwender selbst entscheiden, welche Werbung sie sehen wollen.

Alternativlos war gestern. eCAPITAL Portfoliounternehmen Open-Xchange, Anbieter von Open-Source-E-Mail- und Kommunikationssoftware, und die französische Internet-suchmaschine Qwant stellten gestern auf der deutsch-französischen Digitalkonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ein Joint Venture vor. ox.io kombiniert eine Internet-Suche ohne Nutzer-Tracking mit einem umfassenden Online-Dienst für E-Mail, Collaboration, Datei-Sharing und Office-Productivity.

Das Besondere: ox.io ist kostenlos und wird mit Werbung finanziert, deren Inhalte die Anwender selbst definieren können. Zudem sollen die Anwender zu einem späteren Zeitpunkt zwischen dem kostenlosen Dienst mit Werbung und einer Bezahl-Variante ohne Werbung wählen können.

Der Online-Service basiert auf OX App Suite und bietet Anwendern einen integrierten Desktop im Browser mit Applikationen zur Bearbeitung von E-Mails, Texten, Tabellen und Präsentationen sowie zur Verwaltung von Terminen und Kontakten. Der Cloud-Speicher OX Drive mit Funktionen zum Verwalten und Synchronisieren von Dokumenten, Bildern, Photos und Videos komplettiert den Dienst.

Interessierte können sich unter http://ox.io anmelden

Ab sofort steht der neue Online-Dienst in einer ersten Version als sogenannter “Proof of Concept” allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Anwender erhalten 2 GB E-Mail-Speicher sowie weitere 2 GB Speicher für Dokumente, Photos und Videos. In den kommenden Wochen wird das Angebot um die nutzer-definierte Werbung erweitert. Auch die “One-Click”-Lösung OX Guard zur Verschlüsselung von E-Mails und Dateien mittels PGP (Pretty Good Privacy) wird demnächst Teil des kostenlosen Internet-Dienstes.

Der Dienst wird vom erfahrenen E-Mail-Spezialisten Heinlein Support (mailbox.org) betrieben. Alle Anwenderdaten unterstehen dem deutschen und europäischen Datenschutz und werden ausschließlich in den Heinlein-Rechenzentren in Berlin gespeichert.

No spy-Garantie für Anwender

Die Philosophie der Internet-Suchmaschine Qwant basiert auf zwei Prinzipien: kein Nutzertracking und keine Filterblase. Zwar erzielt auch Qwant seine Einnahmen durch Werbung, die bei der Suche angezeigt wird. Qwant versichert jedoch, Nutzer weder zu “tracken”, noch Daten seiner Nutzer an Dritte zu verkaufen. Gleiches gilt für die Services, die auf OX App Suite basieren.

“Wir bieten den Anwendern mit ox.io eine Lösung für Internet-Suche und E-Mail, bei der sie darauf vertrauen können, dass ihre Privatsphäre respektiert und geschützt wird”, erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. “Durch die integrierte Möglichkeit, Dateien und E-Mails zu verschlüsseln, können sich Anwender selbst besser vor Kriminellen und anlassloser, staatlicher Überwachung schützen – ohne dafür zusätzliche Software installieren zu müssen.”

Eric Leandri, CEO und Co-Founder von Qwant ergänzt: “Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach Privacy-First-Internet-Diensten. Unser Dienst ox.io wird in Deutschland gehostet und unterliegt somit den strikten Vorschriften des deutschen und europäischen Datenschutzes. In Kombination mit unserem transparenten Geschäftsmodell ist dies die ehrlichste Lösung, die Anwender derzeit bekommen können.”

Über Open-Xchange AG
Die Open-Xchange AG entwickelt Web-Applikationen für Collaboration und Office-Productivity auf Open-Source-Basis. Das Unternehmen ist ein Pionier im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) und vertreibt seine Software über Cloud-Service-Provider, Hosting- und Telekommunikationsanbieter sowie Systemintegratoren. Open-Xchange ist an den Standorten Nürnberg, Olpe, Hamburg, Helsinki sowie San Jose, USA, vertreten. Weitere Informationen unter http://www.open-xchange.de

Über die eCAPITAL entrepreneurial Partners AG
Die eCAPITAL mit Sitz in Münster, ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft für alternative Investmentfonds (AIF) nach der EuVECA Verordnung. Die Gesellschaft zählt zu den führenden Venture Capital Investoren in Deutschland und begleitet seit 1999 aktiv innovative Unternehmer in zukunftsträchtigen Branchen. Der Fokus liegt auf schnell wachsenden Unternehmen in den Segmenten Software / IT, Cleantech, Industrie 4.0 und Neue Materialien. eCAPITAL verwaltet derzeit sechs Fonds mit einem Zeichnungskapital von über €170 Mio. und investiert in Unternehmen in Early- bis Later-Stage-Phasen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ecapital.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8142