Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8013

ecoRobotix erhält 3 Mio. CHF von 4FO Ventures, Business Angels Switzerland (BAS) und Investiere.ch

$
0
0

Die erste Finanzierungsphase des jungen Unternehmens ecoRobotix SA wurde mit einer Kapitalbeschaffung von 3 Millionen Franken erfolgreich abgeschlossen. Dieses Kapital wird ihm ermöglichen, die Phase der Produktion und Vermarktung seines Unkrautroboters einzuleiten. Das autonome landwirtschaftliche Fahrzeug, das Hochtechnologie und Robotik vereint, bekämpft Unkraut in Reihenkulturen auf gezielte Weise.
„Diese Finanzierung wird uns in die Lage versetzen, die Entwicklung unserer Maschine abzuschliessen und mit der Vermarktung zu beginnen. Dieses Gerät bietet eine konkrete Lösung für ökologische und wirtschaftliche Probleme der Landwirtschaft, denn es ermöglicht eine massive Reduzierung des Einsatzes von Chemikalien“, freut sich Aurélien G. Demaurex, Mitbegründer von ecoRobotix.
Denn dank seiner Sensoren, seiner Kamera und seines GPS ist der – solarbetriebene – Roboter in der Lage, gezielt ausschliesslich die unerwünschten Pflanzen auf den Feldern zu besprühen, wodurch die bei der Unkrautvernichtung auf den Feldern eingesetzten Pestizidmengen – und damit die Kosten für den Landwirt – drastisch reduziert werden.

Die Bewährungsprobe
ecoRobotix hatte zunächst mit Unterstützung von Innovaud Ende 2013 ein erstes Darlehen von der Fondation pour l’Innovation Technologique (FIT) erhalten, das ihr ermöglichte, ihre Tätigkeit mit der Entwicklung eines ersten Prototyps im Jahr 2014 richtig aufzunehmen. Private Investoren und ein von der Schweizerischen Eidgenossenschaft finanziertes Forschungsprojekt machten im Jahr 2015 die Verbesserung der Maschine und die Produktion einer ersten Serie von Versuchsmaschinen möglich, die dieses Jahr bei Praxistests auf dem Feld und Vorführungen bei verschiedenen landwirtschaftlichen Veranstaltungen in der Schweiz und in Frankreich ihre Bewährungsprobe bestanden.

EcoRobotix: Die erste Investition des Risikokapitalfonds 4FO Ventures
Ende November schloss das Waadtländer Unternehmen die Beschaffung von 3 Millionen Franken für die erste Finanzierungsphase ab. Mehrere Investoren liessen sich auf das Abenteuer ein, darunter der neue Risikokapitalfonds 4FO Ventures, für den ecoRobotix die allererste Investition darstellt. Dieser Schweizer Fonds wurde auf Initiative des Serial Entrepreneurs Jean-Pierre Rosat und des Vizepräsidenten von Roche, André Hoffmann, ins Leben gerufen. „Wir sind begeistert, dass wir unsere Investitionen mit ecoRobotix beginnen können. Dieses Unternehmen stellt für uns genau die Art von Projekt dar und verkörpert genau die Werte, die wir unterstützen wollen. Der innovative Ansatz, der Enthusiasmus und das Niveau ihres Teams haben uns schnell überzeugt. Wir sehen die Zukunft des Unternehmens sehr positiv“, unterstreicht Jean-Pierre Rosat, General Partner von 4FO Ventures.
Neben 4FO Ventures trugen auch andere private Investoren zur Finanzierung bei, wie Investiere.ch, eine der ersten Online-Investitionsplattformen und einer der wichtigsten Schweizer Investoren in Start-ups, sowie Business Angels Switzerland (BAS) und mehrere private Geldgeber.
Mit dem Gesamtbetrag von 3 Millionen kann nun die Entwicklung abgeschossen und die industrielle Produktion des Roboters begonnen werden. Er ermöglicht auch die ersten Verkäufe in der Schweiz und in Europa. Denn das Gerät erweckt schon weit über die Grenzen der Schweiz hinaus Interesse.

Vorstellung des Roboters auf der AGRAMA, der grössten Landwirtschaftsmesse der Schweiz
Der November stellt ebenfalls einen Meilenstein in der Geschichte von ecoRobotix dar, denn ihr Roboter wird auf der AGRAMA, der wichtigsten Schweizer Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft, vom 24. bis zum 28. November auf dem Gelände der Bernexpo offiziell vorgestellt.
Auf dem Programm stehen mehrere Vorführungen sowie die Präsenz mit einem Stand (Halle 3.0). „Dies ist das erste Mal, dass unser Roboter auf einer Veranstaltung von nationaler Bedeutung offiziell vorgestellt wird. Alle zwei Jahre zieht die AGRAMA über 50 000 Besucher an, die alle wichtige Akteure im Bereich der Landwirtschaft sind. Eine schöne Gelegenheit, dieses neue Know-how vorzuführen“, wie Aurélien G. Demaurex betont.

Ein neues Image der Landwirtschaft
Aber neben dem Interesse an der Technologie verfolgen die beiden Mitbegründer von ecoRobotix mit der Entwicklung dieses Roboters auch ein Ideal. „Unsere Motivation war zunächst der Umweltschutz, die Reduzierung des Herbizideinsatzes, aber wir wollten auch dazu beitragen, die Bestellung der Felder für die kommenden Generationen attraktiver zu machen. Mit der Entwicklung dieses neuartigen Arbeitsinstruments für Betriebe, denen die Schonung ihrer Böden wichtig ist, wollen wir auch zeigen, dass die Hochtechnologie – neben dem überlieferten Wissen – in der Landwirtschaft von Morgen einen Platz hat. Sie soll die menschliche Arbeit nicht entwerten, sondern sie weniger beschwerlich und weniger gesundheitsgefährdend machen, und gleichzeitig ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig sein“, ergänzt Steve Tanner, Mitbegründer von ecoRobotix.

(Quelle)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8013