Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8002

Contorion gewinnt einen weiteren substantiellen Investor und setzt damit deutlichen Wachstumskurs fort

$
0
0
  • Erfolgreiche Finanzierungsrunde stärkt Contorions Position als innovativer Anbieter im Bereich Industrie- und Handswerksbedarf

Contorion, der digitale Fachhändler für Handswerks- und Industriebedarf, gibt heute ein Investment des holländischen Investment Fonds Endeit Capital bekannt. Nachdem erst kürzlich im Juli 2016 kloeckner.v, das Investment-Vehikel der Klöckner & Co SE, und die schon zuvor beteiligten Investoren Project A Ventures und Bauer Venture Partners, in Contorion investiert hatten, wurde die Series-B Finanzierungsrunde mit dem Investment von Endeit Capital finalisiert. Contorion steht damit insgesamt neues Kapital in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags für die weitere Expansion zur Verfügung.

Mit einem umfangreichen Sortiment von Elektro- und Handwerkzeugen über Arbeitskleidung bis hin zu Befestigungstechnik und Betriebseinrichtung richtet sich Contorion als digitaler Fachhändler an kleine und mittelständische Industriebetriebe und Handwerker. Das Unternehmen zählt bereits über 150.000 Kunden in Deutschland und Österreich und beschäftigt am Gründungsstandort Berlin heute rund 100 Mitarbeiter.

Anders als viele Wettbewerber tritt Contorion mit seinem umfassenden Sortiment aus Top-Markenprodukten ganz transparent auf – übersichtlich sortiert, zu fairen Preisen und alles aus einer Hand bestellbar. Mit dem Investment plant das Unternehmen die Expansion bestehender und neuer Produktgruppen sowie die fortlaufende Optimierung des Kundenservices und die Ausweitung von Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Ein Fokus wird dabei auf den Bereichen Kundensegmentierung und Datenanalyse liegen sowie auf der Entwicklung von spezifischen Kundenangeboten und technischen Serviceinnovationen, mit denen die Einkaufsprozesse speziell für Firmenkunden signifikant vereinfacht werden.

Tobias Tschötsch, Gründer und Geschäftsführer der Contorion GmbH, kommentiert: „Wir glauben fest daran, dass Bestellungen über digitale Kanäle, datengestützter Kundenservice und ein dynamisches Serviceangebot für unsere Kunden die Zukunft der gewerblichen Zulieferung sind. Wir freuen uns sehr, unsere Expansion mit dieser signifikanten Finanzierung weiter voran treiben zu können. Das Investment bestätigt die besondere und unabhängige Position von Contoiron im deutschen Markt.“

Seit dem Launch im August 2014 in Berlin hat Contorion schnell an Größe gewonnen und ist mittlerweile ein Vorreiter im Bereich digitaler Fachhandel für Handwerks- und Industriebedarf. Das Unternehmen gilt als kundenfreundlicher, schnell wachsender Pionier mit einem umfangreichen Sortiment bestehend aus über 60 führenden Herstellermarken wie Festool, Makita, Knipex, Hazet und Wera. Im September dieses Jahres hat Contorion sein erstes stationäres Ladengeschäft in Berlin eröffnet, wodurch der Fachhändler mit seinem Serviceangebot noch näher an den Kunden heranrückt. Contorion verzeichnet für das Jahr 2016 bereits Netto-Umsätze in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags.

Im globalen Markt für Handwerks- und Industriebedarf wurden im Jahr 2015 etwa 450 Milliarden EUR ausgegeben, rund 30 Milliarden EUR davon in Deutschland, einem Markt, in dem strukturell gute Voraussetzungen für eine digitale Disruption bestehen und ein enormes Potenzial für Wachstum herrscht. Die digitale Nachfrage beträgt derzeit noch weniger als fünf Prozent und wird erwartungsgemäß innerhalb der kommenden Jahre auf 25 Prozent ansteigen. Diese Verlagerung wird die Transparenz, Datenanalyse und Nutzerfreundlichkeit bei der Produktsuche und bei Bestellungen verbessern. Mit der technologischen Vernetzung der industriellen Welt werden immer mehr Kunden Zugang zu Informationen, Echtzeit-Bestellungen und termingerechter Zustellung von Produkten fordern.

Christoph Neuhaus, Geschäftsführer der Endeit Advisor, sagt: „Contorion ermöglicht es Handwerkern und industriellen Betrieben sich voll und ganz auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Durch innovative Datennutzung und Best-in-Class Service für gewerbliche Kunden fallen Vertreter- oder Fachgeschäftsbesuche weg – alles kommt auf Knopfdruck direkt zum Betrieb. Dank dieses Angebots konnte Contorion mit seinem starken Wachstum eine innovative Führungsposition im deutschen B2B eCommerce Markt besetzen. Wir sind stolz, dieses innovative und energische Gründerteam zu unterstützen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in ihrer neuen Entwicklungsphase.“

(Quelle)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8002