Der Münchner Aurelius Konzern hat die Healthcare-Sparte des Eschborner ITK-Unternehmens brightONE im Zuge eines Share- und Asset-Deals an die T-Systems International GmbH veräußert. Neben der deutschen und niederländischen Einheit war auch das Service- und Wartungsgeschäft in Indien Gegenstand der Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der zuständigen Kartellbehörden steht.
Ein Team von CMS Hasche Sigle um den Stuttgarter Partner Dr. Maximilian Grub hat das Inhouse Team der Aurelius AG mit Unterstützung von CMS Derks Star Busmann N.V. bei der Transaktion rechtlich begleitet. Eine besondere Herausforderung bei dem anspruchsvollen Carve Out war die grenzübergreifende Beratung nach indischem und niederländischem Recht unter hohem Zeitdruck.
Zum Bereich Healthcare der brightONE Gruppe gehören Entwicklung, Vertrieb und Wartung von Krankenhausdatenbanken, insbesondere des Krankenhausinformationssystems iMedOne. Die Aurelius AG hatte die gesamte brightONE Gruppe mit 900 Mitarbeitern in vier Ländern erst im Sommer von dem finnischen IT-Dienstleister Tieto Oyi erworben. Die Tochter der Deutsche Telekom AG, T-Systems International GmbH, baut mit dem Erwerb des Healthcare Business das eigene Geschäftsfeld weiter aus und will sich so in dem wachsenden Zukunftsmarkt eine strategische Position sichern.
CMS Hasche Sigle
- Dr. Maximilian Grub, Corporate/M&A, Lead Partner
- Dr. Oliver Simon, Arbeitsrecht
- Dr. Klaus Ikas, IP/IT
- Sebastian Wilhelm, Corporate/M&A (Secondment bei Aurelius Investment Ltd.)
- Dr. Sabina Krispenz, Corporate/M&A
- Dr. Matthias Wenzel, Corporate/M&A
- Dr. Michael Rein, Arbeitsrecht
- Dr. Nicolai Ticic, IP/IT
- Dr. Sven Brockhoff, Vergaberecht
CMS Derks Star Busmann N.V.
- Roman Tarlavski, Corporate/M&A
- Arne van Bijnen, Corporate/M&A