Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Bohnenkamp AG, einen Osnabrücker Reifengroßhändler, beim Erwerb des Handelsersatzgeschäfts der Starco Europe A/S in Skandinavien, Benelux und Deutschland und deren Tochtergesellschaften in Russland, Estland, Litauen, Ukraine, Weißrussland und Kasachstan beraten. Die Transaktion erfolgte in Form von mehreren Share und Asset Deals. Die Experten der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC AG WPG) berieten zu steuerlichen Fragen der Übernahme sowie zu Aspekten der Kaufpreisableitung und der Finanzierung. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Bohnenkamp AG ist ein europaweiter Vermarkter und Großhändler für Reifen und Räder in der Landwirtschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück beschäftigt europaweit mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 230 Millionen Euro.
Die Starco Europa A/S ist ein Anbieter von Reifen, Schläuchen, Felgen und Kompletträdern für Erstausrüster und Kunden im Ersatzteilgeschäft. Das weltweit tätige Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im dänischen Galten.
Berater der Bohnenkamp AG:
PwC Legal (Hannover, Bielefeld):
Henning Rolf, Dr. Corinna Neumann (beide Federführung und Corporate / M&A), Dr. Stephan Koch, Moritz Gröning, Berthold Theuffel-Werhahn, Jens-Peter Wagner, Florian Drach, Henning Mühlendiek, Nataliya Azarhin, Stephanie Stimpel (alle Corporate / M&A), Andreas Eckhardt, Constanze Mercedes Merkelbach (beide Arbeitsrecht), Hubertus Kleene, (Kartellrecht), Dr. Christian Dressel, Dr. Anna Wipper, Barbara Felsch, Philipp Alexander Ziga (alle IP-Recht)
PwC AG WPG (Bielefeld, Hamburg, Hannover, Osnabrück):
Dr. Michael Borgmann, Michael Azarhin, Thomas Detmers, Irina Tuzhanskaya (alle Advisory/Valuation & Strategy)
Fabian Zwirner, Dr. Ines Heuer, Dr. Alexander Totzek , Elke Reichel, Sebastian Löser, Elena Schreiner, Juliane Kmetzik, (alle Tax)
(Quelle)