Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8002

SSC Consult Corporate Finance berät bei Verkauf der Weyermann Technical Textiles GmbH & Co. KG an Gebrüder Colsman

  • Insolvenzverfahren über das Vermögen der Weyermann Technical Textiles GmbH & Co. KG, Wegberg – Investorenprozess erfolgreich abgeschlossen.
  • Die Gebrüder Colsman WTT GmbH & Co. KG führt zum 01.06.2016 die Aktivitäten der Weyermann Technical Textiles GmbH & Co. KG fort.
  • Erhalt eines Großteils der Arbeitsplätze in Wegberg, Kreis Viersen.

Am 01.06.2016 hat der Insolvenzverwalter der Weyermann Technical Textiles GmbH & Co. KG (im Folgenden „Gesellschaft“), Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering aus der Kanzlei Niering Stock Tömp, den Investorenprozess erfolgreich abgeschlossen. Die Vermögensgegenstände der Gesellschaft wurde im Wege einer sogenannten sanierenden Übertragung an die Gebrüder Colsman WTT GmbH & Co. KG verkauft.
Schon in der Zeit der vorläufigen Insolvenzverwaltung wurde ein Investorenprozess in Gang gesetzt, um das Unternehmen der Gesellschaft zu erhalten und auf einen Investor zu übertragen. Am 01.06.2016 konnte mit der Gebrüder Colman WTT GmbH & Co. KG eine Käuferin gefunden werden, die sich zum Produktionsstandort in Wegberg im nordrhein-westfälischen Kreis Viersen bekennt. Hierdurch konnte eine überwiegende Zahl der Arbeitsplätze nachhaltig gesichert werden.
Gebrüder Colsman aus Essen, NRW, ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe mit Produktionsstätten in Deutschland und China. Seit über 250 Jahren steht das Familienunternehmen Gebrüder Colsman für Qualität und Zuverlässigkeit. Gebrüder Colsman verbindet die traditionelle handwerkliche Sorgfalt eines führenden Markenherstellers mit der Dynamik eines Unternehmens, das als Entwicklungspartner der Industrie innovative textile Lösungen auf den Weg bringt. (www.colsman.de)

Berater Gebrüder Colsman:
KLUTH RECHTSANWÄLTE (Düsseldorf): Markus Küthe (Insolvenzrecht; M&A)

Insolvenzberatung Weyermann Technical Textiles GmbH & Co. KG:
NIERING STOCK TÖMP (Krefeld): Dr. Christoph Niering (Insolvenzverwalter; Köln/Krefeld), Daniel Zumhasch (Insolvenzrecht)
SSC Consult Corporate Finance (Köln): Artur Deichmann (M&A)
HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte (Leipzig): Jürgen W. Schwan (Unternehmensübertragungen; M&A)

Die Kanzlei KLUTH RECHTSANWÄLTE ist eine auf das Insolvenzrecht spezialisierte Boutique, die deutschlandweit im Zusammenhang mit Unternehmenskrisen mandatiert wird. Dr. Thomas Kluth war unter anderem Mitautor des Insolvenzrechtshandbuchs von Gottwald und trat als Vertreter eines DAX-Unternehmens in dem Insolvenzverfahren der Lehman Brothers Bank in Erscheinung.
Rechtsanwalt Markus Küthe ist als vormals gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter seit seinem Seitenwechsel in 2011 im Beratungsgeschäft tätig und vertritt Mandanten in allen insolvenz- und sanierungsrechtlichen Fragen gerichtlicher wie außergerichtlicher Art. (www.rakluth.de)

NIERING STOCK TÖMP Rechtsanwälte zählt mit mehr als 70 Mitarbeitern zu den großen deutschen Insolvenzverwalterkanzleien. Dr. Christoph Niering ist zudem Vorsitzender des Verbandes der Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. und Sachverständiger des Deutschen Bundestages für insolvenzrechtliche Fragestellungen. (www.nst-inso.com).

SSC Consult Corporate Finance ist eine führende unabhängige Corporate Finance und M&A-Beratung mit Sitz in Köln. Der Beratungsschwerpunkt liegt in der Unterstützung beim Kauf oder Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen sowie bei der Kapitalbeschaffung und Finanzierung.

HECKER WERNER HIMMELREICH berät und vertritt die Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering und Eberhard Stock vielfach in M&A-Transaktionen und vor allem Fragen der Vertragsgestaltung. Die seit vielen Jahren etablierte Kanzlei mit Hauptsitz in Köln und mehreren Standorten bundesweit ist zum einen bekannt für ihre immobilien- und baurechtliche Expertise, zum anderen spezialisiert auf das komplexe Transaktionsgeschäft in Sondersituationen.
Rechtsanwalt Jürgen W. Schwan ist Partner von HECKER WERNER HIMMELREICH. Er und sein Team am zweitgrößten Standort der Kanzlei in Leipzig begleiten häufig verschiedene Insolvenzverwalter bei übertragenden Sanierungen und anderen Transaktionen aus der Insolvenz im Bereich Unternehmen und Immobilien. (www.hwhlaw.de)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8002