Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7938

Deutsche Bank stellt Thomas Piquemal als globalen M&A-Chef ein

$
0
0

Die Deutsche Bank gab bekannt, dass Thomas Piquemal, 47, mit Wirkung zum 17. Mai die Position des globalen Leiters des Bereichs Mergers & Acquisitions (M&A) übernimmt. Herr Piquemal war bis März dieses Jahres Group Senior Executive Vice President for Finance bei der EDF Group, dem größten integrierten Elektrizitätsunternehmen der Welt. Er wird seinen Arbeitsplatz in Paris haben und an Jeff Urwin berichten, den globalen Leiter des Bereichs Corporate & Investment Banking (CIB). Zudem wird Herr Piquemal auch die Position des Chairman innerhalb der CIB Frankreich übernehmen.

Jeff Urwin sagte: „Herr Piquemal verfügt über einzigartige Erfahrungen, die er sich innerhalb von sieben Jahren als führender Finanzvorstand sowie von nahezu fünfzehn Jahren als Corporate-Finance-Berater von Kunden und Vorständen aneignen konnte. Seine Ernennung unterstreicht unsere Bereitschaft, in unser globales M&A-Geschäft zu investieren und unsere Position als führendes Beratungshaus im Bereich Corporate Finance weiter auszubauen.“

Thomas Piquemal sagte: „Ich freue mich sehr darüber, die Deutsche Bank zu verstärken und mich dort fortan intensiv der serviceorientierten Kundenarbeit widmen zu können. Ich sehe der Zusammenarbeit mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen, deren Exzellenz und Expertise ich seit vielen Jahren kenne und schätze, mit Begeisterung entgegen.“

Vor seiner Tätigkeit bei EDF, für die er zwischen Februar 2010 und März 2016 tätig war, war Herr Piquemal von 2009 bis 2010 Group Chief Financial Officer bei Veolia Environment und von 1995 bis 2009 Partner bei Lazard Frères.

Die Deutsche Bank ist ein führendendes globales Beratungshaus im Bereich M&A. In den letzten Monaten hat die Bank unter anderem Anheuser-Busch InBev bei der $125-Milliarden-Übernahme von SABMiller beraten, Dell Inc. und Silver Lake Partners bei der $67-Milliarden-Übernahme der EMC-Corporation sowie Marriott International bei der $14-Milliarden-Übernahme von Starwood Hotels & Resorts Worldwilde.

Über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.

Disclaimer

Diese Presse-Information enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse anzupassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, in denen wir einen erheblichen Teil unserer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielen und einen erheblichen Teil unserer Vermögenswerte halten, die Preisentwicklung von Vermögenswerten und Entwicklung von Marktvolatilitäten, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung unserer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit unserer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von uns bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind. Diese Faktoren haben wir in unserem SEC-Bericht nach „Form20-F“ vom 11. März 2016 unter der Überschrift „Risk Factors“ im Detail dargestellt. Kopien dieses Berichtes sind auf Anfrage bei uns erhältlich oder unter www.deutsche-bank.com/ir/ir verfügbar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7938