Weltweiter Trend zu leistungsstärkeren IT-Netzwerken bietet erhebliche Wachstumschancen
Brockhaus Private Equity, ein unabhängiges Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Innovations- und Technologieführer im deutschen Mittelstand, erwirbt im Rahmen einer Nachfolgeregelung über einen Management Buy-Out eine Mehrheitsbeteiligung am KVM-Systemexperten IHSE.
Der Fonds Brockhaus Private Equity III hat, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft, Herrn Dr. Enno Littmann, 100% der Anteile an der IHSE GmbH mit Sitz in Oberteuringen am Bodensee übernommen. Im Zuge der Nachfolgeregelung sind zwei Gründer, welche seit längerem nicht mehr in das operative Geschäft des Unternehmens involviert waren, als Gesellschafter ausgeschieden. Der dritte Gründer und ehemalige Gesellschafter Heiner Esseln wird das Unternehmen weiterhin operativ begleiten. Der aktuelle Geschäftsführer, Dr. Enno Littmann, welcher seit 2009 der Unternehmensführung angehört, hat sich signifikant an der IHSE GmbH rückbeteiligt und wird die Gesellschaft künftig als CEO führen.
IHSE ist im Bereich der sog. hochperformanten KVM-Technologie weltweit führend. Diese kommt in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen, wie z.B. Film und Fernsehen, Flugsicherung, Leitstellen, Bankwesen, Industrie, Medizin, Schifffahrt, Bildung und Kultur sowie staatlichen Institutionen zur Anwendung. Die KVM-Technologie (KVM steht für Keyboard, Video und Maus) erlaubt es, EDV-Arbeitsplatzkonsolen (Tastatur, Bildschirm und Maus) von den zu bedienenden Rechnern (CPU) auf größere Distanzen abzusetzen. Zudem ermöglicht die Technologie den abgesicherten, verzögerungsfreien Zugriff von einem Arbeitsplatz auf mehrere Rechner (Switching) bzw. umgekehrt von mehreren Arbeitsplätzen auf einen Rechner (Sharing). Dies erhöht in High-End-Applikationen die Effizienz, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Ergonomie von IT-Systemen und EDV-Arbeitsplätzen deutlich.
„Durch die Nachfolgeregelung und die neue Gesellschafterstruktur haben wir die Weichen auf eine langfristige
Fortsetzung unseres Wachstumskurses gestellt“, erläutert Dr. Enno Littmann, Geschäftsführer von IHSE. „Aufgrund seiner einzigartigen Erfahrung als Partner mittelständischer Innovations- und Technologieführer kann uns unser neuer Mehrheitseigentümer bei der Beschleunigung unseres Wachstums perfekt unterstützen, nicht zuletzt mit Blick auf unsere internationale Expansion“, ergänzt Littmann.
„IHSE ist technologisch exzellent aufgestellt, wachstumsstark und kerngesund. Das Unternehmen verfügt über erstklassige Perspektiven aufgrund seiner Fähigkeit, den steigenden technischen Anforderungen in der Hochleistungs-Datenübertragung immer wieder gerecht zu werden und damit den weltweiten Trend zu leistungsstärkeren IT-Netzwerken zu bedienen“, ergänzt Marco Brockhaus, Gründer und Geschäftsführer von Brockhaus Private Equity. „Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass das bisherige Management dem Unternehmen auch zukünftig verbunden bleibt und damit die Kontinuität im Unternehmen gewahrt wird“, so Brockhaus weiter.
Über IHSE
IHSE (www.ihse.de) ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller hochentwickelter KVM-Produkte mit mehr als 30-jähriger Erfahrung. Mit KVM-Technologie (KVM steht für Keyboard, Video, Maus) lassen sich die primären Computersignale – darunter DVI, HDMI, DisplayPort, Audio und USB – schalten, umwandeln und bidirektional verlängern. Weltweit vertraut eine große Zahl namhafter Kunden aus den Bereichen Film und Fernsehen, Flugsicherung, Leitstellen, Bankwesen, Industrie, Medizin, Schifffahrt, Bildung und Kultur sowie staatliche Institutionen auf die KVM-Systeme von IHSE. Das in Oberteuringen im Bodenseekreis ansässige Unternehmen, das über Tochtergesellschaften in Singapur und den USA verfügt, beschäftigt insgesamt ca. 80 Mitarbeiter.
Über Brockhaus Private Equity
Brockhaus Private Equity (www.brockhaus-pe.com) wurde im Jahr 2000 in Frankfurt am Main gegründet. Als unabhängige Beteiligungsgesellschaft für Buy-Outs und Expansionsfinanzierungen konzentriert sich Brockhaus Private Equity auf Innovations- und Technologieführer im deutschsprachigen Markt und verwaltet bzw. berät hierzu Fonds mit einem Volumen von insgesamt über € 285 Mio. Die Eigenkapital- und eigenkapitalähnlichen Investitionen der Fonds reichen von € 5 Mio. bis € 25 Mio. pro Transaktion.