Bloss in einzelnen Branchen war im ersten Quartal dieses Jahres eine hohe Aktivität zu beobachten. In der globalen Betrachtung sticht dabei besonders die Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche (TMT-Sektor) hervor, die sich seit dem Jahr 2000 auf dem höchsten Stand hinsichtlich gehandelten Volumens befindet. Dieser Trend schlägt sich jedoch im Schweizer Markt nicht in gleichem Masse nieder. Hierzulande sind für Q1 2016 in diesem Sektor lediglich 10 Transaktionen zu vermelden, was ungefähr 17% des Gesamtvolumens ausmacht.
Syngenta-Übernahme als grösster Schweizer M&A -Deal aller Zeiten
Auch das Übernahmeangebot des schwedischen Private Equity Hauses EQT für die Kuoni Travel Holding verdient Aufmerksamkeit: Mit einer Transaktionssumme von rund 1.4 Mrd. USD reiht sich dieser Verkauf 2015 in zwei weitere getätigte Transaktionen von Kuoni ein: Zum einen in den Verkauf des europäischen Reiseveranstaltergeschäfts an die deutsche Rewe Gruppe, zum anderen in den Verkauf des Tour Operating Geschäftes in Indien sowie China an die kanadische Investment Holding Fairfax Financial, der auch der Reisedienstleister Thomas Cook India angehört.
|
Unsicherheit prägt Verhalten
Vereinzelt sind dennoch interessante, grössere Transaktionen zu erwarten, die sich positiv im Transaktionsvolumen niederschlagen werden. Insgesamt wird sich das Schweizer Transaktionsgeschäft 2016 unter den vorherrschenden Rahmenbedingungen aber weiterhin auf unruhigen Pfaden bewegen.
(Quelle)