Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8006

Silverfleet Capital erwirbt Coventya von Equistone

$
0
0

Das auf „buy to build“ spezialisierte europäische Private-Equity-Haus Silverfleet Capital übernimmt von Equistone Partners Europe die Mehrheitsanteile an Coventya. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.

Coventya mit Hauptsitz in Paris und starker internationaler Präsenz entwickelt, produziert und vertreibt Spezialchemikalien für Oberflächenveredelung. Aufgrund seiner Innovationskraft und seines hochwertigen Kundenservices zählt das 1927 gegründete Unternehmen heute zu den Weltmarktführern in seinem Marktsegment. Die Gruppe bietet ein umfassendes Sortiment für zahlreiche Branchen, etwa Automobil, Luxus und Konsumgüter, Bau, Luftfahrt, Datenspeicherung sowie Öl und Gas.

Die Automobilindustrie beliefert Coventya zum Beispiel mit hochresistenten, vor Korrosion schützenden Zink- und Nickellegierungen. In der Luxusgüterindustrie kommen von Coventya entwickelte Überzugschemikalien zum Einsatz bei der Verzierung von Handtaschen, Schmuck, Uhren und anderen Accessoires.

Coventya verfügt in sieben Forschungs- und Entwicklungszentren in Frankreich, Deutschland, Italien und den USA über mit hochqualifizierten Chemikern besetzte Teams. Die Gruppe ist in 58 Ländern auf vier Kontinenten aktiv und beschäftigt 570 Mitarbeiter, davon 70 am Hauptsitz Villeneuve-la-Garenne bei Paris. Im Geschäftsjahr 2015 (das im September endete) hat die Gruppe einen Umsatz von 124 Millionen Euro erzielt. Diese Erlöse wurden zu 85 Prozent außerhalb Frankreichs erwirtschaftet.

Im Juli 2011 hatte Equistone die Mehrheitsanteile an Coventya übernommen; das Management beteiligte sich ebenfalls. Seitdem hat Equistone das Unternehmen bei seinem weltweiten organischen Wachstum unterstützt sowie bei Akquisitionen in Indien, Korea und Singapur.

Mit seinem neuen Mehrheitsgesellschafter Silverfleet Capital plant Coventya, sich international weiterzuentwickeln  ̶  vor allem in Wachstumsmärkten und in den USA  ̶  und verstärkt in umweltfreundliche Technologien zu investieren. Silverfleet beabsichtigt, Coventya bei weiteren Add-on-Akquisitionen zu unterstützen.

„Wir haben gemeinsam mit Equistone viel erreicht und möchten uns für die großartige Unterstützung in den vergangenen fünf Jahren bedanken. Wir sind davon überzeugt, dass Silverfleet Capital nun der ideale Partner ist, um unsere erfolgreiche internationale Entwicklung fortzusetzen und um unsere Position als Marktführer weiter zu festigen“, erklären Coventyas CEO Thomas Costa und CFO Torsten Becker in einem gemeinsamen Statement.

„Coventya ist ein perfektes Beispiel für ein mittelständisches französisches Industrieunternehmen, dem es gelungen ist, aufgrund seiner Innovationskraft international zu expandieren. Coventya hat dabei hochqualifizierte Teams hervorgebracht, die Leidenschaft für ihre Arbeit, wissenschaftliche Fähigkeiten und technisches Know-how verbinden mit einem weit über das normale Maß hinaus engagierten Kundenservice“, erläutert Alexandre Lefebvre, Partner bei Silverfleet Capital.

„In den vergangenen Jahren ist Coventya zu einem weltweit renommierten Anbieter in seinem Marktsegment gewachsen  ̶  aufgrund kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung, einem breiten und vielfältigen Kundenstamm und gezielter Übernahmen im Ausland. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir das Management bei diesem Wachstum unterstützen konnten, und sehr zuversichtlich, dass Coventya seinen Erfolgsweg auch in Zukunft fortsetzen wird“, sagt Guillaume Jacqueau, Managing Partner bei Equistone Partners Europe.

Die Finanzierung der Transaktion wird durch KBC, CIC und Euromezzanine bereitgestellt.

Seitens Silverfleet Capital haben diese Transaktion betreut Alexandre Lefebvre, Maïré Deslandes, Jean Châtillon und Vincent Clément.

Seitens Equistone Partners Europe haben diese Transaktion betreut Guillaume Jacqueau, Arnaud Thomas und Grégoire Châtillon.

Silverfleet Capital wurde bei dieser Transaktion beraten von Natixis Partners, Latham & Watkins, Advancy und PricewaterhouseCoopers.

Equistone wurde bei dieser Transaktion beraten von HSBC, Lazard, Linklaters, Estin & Co. und 8 Advisory.

Das Management von Coventya wurde bei dieser Transaktion beraten von Banque Privée 1818 und Scotto & Associés.

Über Coventya:
Coventya verfügt mit Hauptsitz in der Nähe von Paris über elf Produktionsstätten in Europa, den USA und Asien. Das Unternehmen zählt zu den Marktführern als Entwickler und Anbieter von Spezialchemikalien für Metall- und Plastikoberflächenveredelungen (Galvanotechnik, Plastiküberzüge, Chemisch Nickel) und Wasseraufbereitung nach elektrolytischen Prozessen.

Coventya ist ein Partner von Spezialisten für Oberflächenveredelung und OEMs weltweit. Das Unternehmen entwickelt technische Lösungen für die oft anspruchsvollen spezifischen Vorgaben seiner Vertragspartner. Diese Lösungen sind effektiv (Sicherung, Widerstandsfähigkeit, Korrosionsschutz, dekorative Eigenschaften, Leitvermögen etc.), sie erfüllen industrielle Anforderungen an Leistungsfähigkeit und entsprechen dabei den Umweltschutzvorschriften.
Coventya ist in Europa ISO TS 16949 und in einigen anderen Regionen ISO 9001/9002 zertifiziert.
www.coventya.com

Über Silverfleet Capital:
Silverfleet Capital ist als Private-Equity-Investor seit 30 Jahren im europäischen Mid-Market aktiv und verwaltet derzeit rund 1,6 Milliarden Euro. Conventya ist das zweite Investment aus Silverfleet Capitals zweitem unabhängigen, im Jahr 2015 geschlossenen Fonds mit einem Volumen von 870 Millionen Euro.

Mit seinem 24-köpfigen Investment-Team in den Büros in München, London und Paris tätigt Silverfleet komplexe, grenzübergreifende Investments und erzielt Wertsteigerung durch seine „buy to build“-Investmentstrategie. Im Rahmen dieser Strategie beschleunigt Silverfleet das Wachstum seiner Tochterunternehmen, indem es in neue Produkte, Produktionskapazitäten und Mitarbeiter investiert, erfolgreiche Retailformate installiert oder Folgeakquisitionen tätigt.

Seit 2004 hat Silverfleet Capital 1,4 Milliarden Euro in 21 Unternehmen investiert, die rund 70 Akquisitionen getätigt und um die 160 Verkaufsstellen eröffnet haben.

Silverfleet hat sich auf vier Branchenschwerpunkte spezialisiert: Wirtschafts- und Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Produktion und Einzelhandel sowie Freizeit- und Konsumgüter. In den vergangenen zehn Jahren hat der Private-Equity-Investor 32 Prozent seines Anlagevermögens in Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland investiert, 26 Prozent in Großbritannien, 25 Prozent in Skandinavien und 17 Prozent hauptsächlich in Frankreich und den Benelux-Staaten.
Mehr Informationen unter www.silverfleetcapital.com

Über Equistone Partners Europe:
Equistone Partners Europe ist einer der führenden europäischen Eigenkapitalinvestoren mit einem Team von 36 Investmentspezialisten in sechs Büros in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Equistone beteiligt sich vor allem an etablierten mittelständischen Unternehmen mit guter Marktposition, überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial und einem Unternehmenswert zwischen 50 und 300 Millionen Euro. Seit der Gründung wurde Eigenkapital in mehr als 400 Transaktionen, hauptsächlich mittelständische Buy-Outs, investiert. Das Portfolio umfasst europaweit derzeit knapp 60 Gesellschaften, darunter 16 aktive Beteiligungen in Deutschland, in der Schweiz und in den Niederlanden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.equistonepe.de

Silverfleet Capital wurde beraten von:

Corporate Finance
Natixis Partners (Patrick Maurel, Ludovic Tron, Valérie Pellereau)
Legal  
Latham & Watkins (Thomas Forschbach, Claire Mahieu, Julie Tchaglass, Michel Houdayer, Fanny Colson)
Commercial due diligence  
Advancy (Sébastien David, Jérôme Salomon)
Financial due diligence  
PwC (Hervé Mader, Ghislaine Chevalier, Aurélien Guilloux)
Tax due diligence 
PwC (Jean-Philippe Brillet, Arielle Ohayon)
Tax structure   
PwC (Marc-Olivier Roux)

Equistone Partners Europe wurde beraten von:

Corporate Finance  
HSBC (Gilles Collombin, Arnaud Fornas, Olivier Verdet, Amaury Husum)
Debt Advisory
Lazard (François Guichot-Pérère, Emmanuel Plantin, Clara Almendros)
Legal
Linklaters (Vincent Ponsonnaille, Mehdi Boumedine)
Commercial VDD
Estin & Co (Jean Estin, Marco Mäder)
Financial VDD
8 Advisory (Stéphane Vanbergue, Gennat Mouline, Pedro Silva)
Tax & Labour VDD
PWC (Cécile Debin)
Tax VDD
Arsène Taxand (Denis Andres, Charlotte Leclerc)
Environnemental VDD
URS / AECOM (Bertrand Latrobe, Julie de Valence, ChinChin Lim)

Das Management wurde beraten von:

Corporate Finance
Banque Privée 1818 (Frédéric Balochard, Benjamin Lobel, Florian Pascaud)
Legal 
Scotto & Associés (Nicolas Ménard-Durand, Cristina Narvaez, Franck Vacher)

Finanzierung:

Euromezzanine
François Carré, Ludovic Bart
KBC
Nicolas Tzancoff, Mélanie Deshors, Emilie Coste
CIC
Brice Bourrely, Virginie Bertrand, Camille Lagarde, Mathilde Leroy, Anne-Sophie Petiton-Bruder
Legal
Allen & Overy (Jean-Christophe David, Asha Sinha, Virginie Terzic, Julien Roux, Adrian Mellor)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8006