McDermott Will & Emery hat Aurelius beim Verkauf der fidelis HR Gruppe mit Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz beraten. Die fidelis HR Gruppe ist eines der führenden Dienstleistungsunternehmen für Business Process Outsourcing (BPO) und Softwarelösungen im Personalbereich in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Käufer ist SDWorx, ein belgisches Dienstleistungsunternehmen. SDWorx gilt als europaweit führender Anbieter für Human Resources Services. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Aurelius hat sich bei der Transaktion wieder der Dienste des Gesellschaftsrechtlers Dr. Carsten Böhm bedient, der bereits im letzten Jahr zusammen mit Dr. Jan Hückel innerhalb kürzester Zeit zwei Unternehmenskäufe begleitet hatte. Damals hatte das McDermott Team die Aurelius Portfoliogesellschaft Studienkreis beim Erwerb der Nachhilfe-Plattform Tutoria und die AURELIUS Mittelstandskapital bei der Übernahme der ARBAprocessing beraten.
Berater Aurelius:
McDermott Will & Emery: Dr. Carsten Böhm (Gesellschaftsrecht, München, Federführung), Tatiana Marzoli (Gesellschaftsrecht, Frankfurt), Dr. Paul Melot de Beauregard (Arbeitsrecht, München), Dr. Christian Masch (IP/IT, München), Christian Schuster (Steuern, München), Dr. Kian Tauser (Steuern, München).
Berater SD Works:
Allen & Overy
Über McDermott Will & Emery
McDermott Will & Emery ist eine führende internationale Anwaltssozietät. Mit über 1.100 Rechtsanwälten sind wir an folgenden Standorten weltweit vertreten: Boston, Brüssel, Chicago, Dallas, Düsseldorf, Frankfurt a. M. Houston, London, Los Angeles, Miami, Mailand, München, New York, Orange County, Paris, Rom, Seoul, Silicon Valley und Washington, D.C.. Es besteht eine strategische Allianz mit MWE China Law Offices in Shanghai.