Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8027

Exec I/O feierte erfolgreiche Premiere im Düsseldorfer Büro der Kanzlei Orrick

$
0
0

orrickExec I/O ist ein von Manuel Koelman und Till Ohrman ins Leben gerufenes innovatives Eventformat. Manuel Koelman und Till Ohrmann, zwei Entrepreneure aus Köln, haben schon in der Vergangenheit mit dem jährlichen European Pirate Summit ein international anerkanntes Startup Event fest im europäischen Veranstaltungskalender etabliert.

Exec I/O bringt Führungskräfte von innovationsstarken Corporates, renommierten Investoren, und erfolgreichen Startups zusammen. Exec I/O adressiert einen gerade aus der Corporate-Praxis vielfach geäußerten Wunsch nach Kontaktmöglichkeiten zu Jungunternehmen und Informationen, wie Kooperations- und Beteiligungsmöglichkeiten in diesem Bereich erschlossen werden können. “Damit baut Exec I/O erstmals in der Innovationsregion NRW eine interaktive Brücke zwischen Corporates, Investoren und Startups”, sagt Manuel Koelman.

Themen der Premierenveranstaltung waren u.a.:

  • Möglichkeiten für Corporates zur Investition in Startups, z.B. Acceleratoren, Inkubatoren, gemeinsame Programme mit Venture Capital Funds und Family Offices
  • Erfahrungsberichte von Technologie-Startups zu ihrer Übernahme und Eingliederung durch Corporates
  • Öffnung traditionsstarker Corporates hin zu innovativen Startups
  • Schließlich durften einige ausgewählte Startups aus den Bereichen Hightech, Medien und Internet pitchen.

Der erste Exec I/O legte einen besonderen Schwerpunkt auf die Innovationsregion NRW mit ihren vielfältigen Möglichkeiten für junge Unternehmen gerade im B2B-Markt. “Es gibt hier aktive Investoren, hervorragende Universitäten, eine gute Infrastruktur und eine enorme Konzentration an innovationsstarken Corporates, die sich aus unserer Wahrnehmung immer stärker der Zusammenarbeit mit innovationsstarken Jungunternehmen öffnen”, sagt Dr. Sven Greulich, Rechtsanwalt bei Orrick mit dem Beratungsschwerpunkt Junge Wachstumsunternehmen. “Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Cluster sind gegeben, aber im ‘Rhine Valley’ muss noch an Transparenz und der viel beschworenen ‘Connectivity’ gearbeitet werden. Daher sind Veranstaltungen wie die Exec I/O für NRW wichtig.”, so Greulich weiter.

Das Interesse an der Exec I/O war so groß, dass die Organisatoren sogar Bewerbungen ablehnen mussten. “Wir konzentrieren uns auf besonders vielversprechende Startups und wollen die Exec I/O als eine exklusive Plattform für Führungskräfte und Entrepreneure etablieren”, betont Manuel Koelman. Mehr als 160 Teilnehmer ließen sich zur Premierenveranstaltung registrieren. Vertreter namhafter großer Corporates wie der GEA Group, REWE Group, Nokia, Lanxess, Deutsche Telekom, HANIEL und STEAG nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Startups, aus NRW und anderen Teilen Deutschlands. Hinzu kamen über zwei Dutzend Venture Capital Investoren, Family Offices und aktive Business Angels.

Gregory Heibel, Partner bei Orrick im Silicon Valley Office, der eine Vielzahl transatlantischer Transaktionen begleitet hat, war zur Exec I/O nach Düsseldorf gekommen, um den anwesenden Jungunternehmern Fragen zur Suche nach US-Investoren und Internationalisierungsstrategien zu beantworten. “Es gibt eine ganze Reihe von Venture Capital Investoren aus den USA, die in deutsche Startups investieren, wie zuletzt beispielsweise der Einstieg von Atomico in 6Wunderkinder. Wir glauben, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Deutsche Startups können allerdings ihre Chancen im Silicon Valley erhöhen, wenn sie die dortigen Spielregeln kennen,” so Heibel.

Nach dem erfolgreichen Start der Exec I/O blicken die Organisatoren schon nach vorn. Till Ohrmann erklärte: “Wir planen bereits Folgeveranstaltungen in anderen europäischen Startupzentren und denken über branchenspezifische Formate nach.

Über Orrick
Orrick bietet deutschen und ausländischen Mandanten Rechtsberatung auf höchstem Niveau in komplexen, wirtschaftsrechtlichen Zusammenhängen, sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene. Mit ca. 60 Anwälten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München sind wir eine der führenden Sozietäten auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts, insbesondere in Fragen der Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation, des Gesellschaftsrechts einschließlich Mergers & Acquisitions (M&A), im Immobilien- und Vergaberecht, für technologiebasierte Geschäftsmodelle und einer Vielzahl weiterer Fachbereiche. Unsere Rechtsanwälte sind vollständig in die globale Orrick-Plattform mit 25 Büros in den USA, Europa und Asien integriert, wobei die 150-jährige Geschichte und Reputation von Orrick als eine der weltweit führenden Anwaltssozietäten gleichzeitig Verpflichtung und Fundament ist.
www.orrick.com


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8027