Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8013

Studie: Mit Beteiligungskapital finanzierte Unternehmen wachsen überdurchschnittlich

$
0
0

Unternehmen, die mit Beteiligungskapital finanziert sind, entwickeln sich deutlich besser als vergleichbare Unternehmen ohne eine Beteiligungsgesellschaft als Partner. Bei den Schlüsselindikatoren wie Umsatz, Beschäftigtenzahl sowie Eigenkapitalquote verzeichnen die Portfoliounternehmen positivere Ergebnisse als ihre gesamtwirtschaftliche Referenzgruppe. Dies sind die Ergebnisse einer Studie der Otto • Küsters & Company und der AFC Consulting Group in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zur wirtschaftlichen Entwicklung mit Beteiligungskapital finanzierter Unternehmen. „Die Studie belegt eindrucksvoll, welche wichtige Rolle Beteiligungskapital für die Entwicklung deutscher Unternehmen spielt“, fasst Dr. Otto Strecker, Geschäftsführender Gesellschafter der AFC, zusammen. „Beteiligungsgesellschaften sind ein Wachstumsmotor“, ergänzt Ulrike Hinrichs, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BVK.
Die Studienergebnisse basieren auf den Angaben von 46 Beteiligungsgesellschaften, die Informationen über insgesamt 555 Portfoliounternehmen mitgeteilt haben. Untersucht wurden Beteiligungsgesellschaften und die von ihnen finanzierten Unternehmen im Zeitraum von 2006 bis 2012, da hier gesamtwirtschaftliche Vergleichszahlen vorliegen.

Auszug aus den Kernergebnissen der Studie:

  • Beteiligungskapitalfinanzierte Unternehmen weisen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ein doppeltes bis dreifaches jährliches Umsatzwachstum auf.
  • Die Beschäftigtenwachstumsraten erreichten zwischen 9 % im Jahr 2007 und 17 % im Jahr 2012 und lagen damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
  • Während die Gesamtwirtschaft im Betrachtungszeitraum Eigenkapitalquoten von 27% bis 31% vorweist, verfügen beteiligungskapitalfinanzierte Unternehmen mit Eigenkapitalquoten zwischen 38% und 41% über eine hervorragende bilanzielle Eigenkapitalausstattung.
  • Mit einer Exportquote zwischen 41% im Jahr 2006 und 51% im Jahr 2012 unterstreichen die exportierenden Unternehmen aus den Portfolios der Beteiligungsgesellschaften ihre Kompetenz auf ausländischen Märkten.

Untersucht wurde auch die Entwicklung der Unternehmen in einzelnen Größenklassen (Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen) sowie für die Marktsegmente Venture Capital, Wachstumsfinanzierungen /Minderheitsbeteiligungen und Mehrheitsbeteiligungen (Buy-Outs). In allen Größenklassen zeigten sich die mit Beteiligungskapital finanzierten Unternehmen in ihrer Entwicklung deutlich dynamischer als die bundesweiten Vergleichsgruppen.
„Die Studie untermauert damit Ergebnisse früherer Untersuchungen, die ebenfalls positive Effekte von Beteiligungskapital auf die finanzierten Unternehmen, aber auch auf das gesamte Wirtschaftswachstum, zeigen“, so Hinrichs weiter. Beteiligungskapital ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Hierzulande sind rund 5.000 zumeist kleine und mittlere Unternehmen mit Beteiligungskapital finanziert. Diese beschäftigen etwa 900.000 Mitarbeiter und setzen zusammen rund 180 Mrd. € um.

Die Studie mit weiteren Detailergebnissen für einzelne Unternehmensgrößen und Marktsegmente finden Sie auf der BVK-Website zum Download.

Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) ist die Stimme und das Gesicht der Beteiligungsbranche in Deutschland. Im Verband sind knapp 200 Beteiligungsgesellschaften aus den Bereichen Venture Capital, Wachstumsfinanzierung und Buy-Out sowie institutionelle Investoren, die in Private Equity investieren, organisiert. Der BVK setzt sich für ein bestmögliches Umfeld für Beteiligungskapital in Deutschland ein. Er fördert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und arbeitet mit Institutionen und Verbänden auf nationaler und internationaler Ebene zusammen.

Die Otto Küsters & Company (OKC) ist eine mittelständische Unternehmensberatung, die sich auf Leistungen rund um Unternehmenskäufe und -verkäufe wie z.B. Identifikation und Kontaktanbahnung mit Zielunternehmen oder diverse Due Dilligence Leistungen spezialisiert hat. Die Bonner AFC Consulting Group AG ist die führende Unternehmensberatung im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die AFC verfügt durch zahlreiche Projekte im Schwerpunktgebiet M&A über ein vertieftes Verständnis der Wirkungszusammenhänge des Wagnis- und Beteiligungsmarktes. Zum Leistungsspektrum der AFC zählen neben der Entwicklung von Investitionsstrategien auch die Anbahnung, Umsetzung und Integrationsunterstützung im Bereich M&A sowie die Ausgestaltung von nationalen und internationalen Kooperationsansätzen.

www.bvkap.de

(Quelle: Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK))


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8013