Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7984

BCG ernennt sechs neue Partner in Deutschland zum Jahreswechsel

  • Expertise der neuen Geschäftsführer reicht von digitaler Energiewirtschaft über IT-Großprojekte und Transformationen im Bankensektor bis hin zu Gesundheitswirtschaft und Industriegütern
  • Weltweit beruft BCG 63 ihrer Berater in die Partnergruppe

Zum 1. Januar 2016 verstärken sechs Berater die Partnergruppe von The Boston Consulting Group (BCG) in Deutschland:
• Dr. Jan Koserski (BCG Frankfurt) – Experte für Banksteuerung und Transformationsprogramme
• Marc Papritz (BCG Düsseldorf) – Experte für digitale Transformation im Bankenbereich
• Dr. Cornelius Pieper (BCG Düsseldorf) – Experte für Industriegüter und Energie
• Dr. Daniel Schlecht (BCG Düsseldorf) – Experte für Energie und Digitalisierung
• Daniel Schroer (BCG Berlin) – Experte für Gesundheitswesen und Digitalisierung
• Dr. Emmanuel Sissimatos (BCG Düsseldorf) – Experte für Strategien im Industriegüterbereich

Dr. Jan Koserski (37) arbeitet seit 2006 im Frankfurter BCG-Büro. “Das vergangene Jahrzehnt war für Banken überaus turbulent”, sagt der Experte für Banksteuerung und Transformationsprogramme rückschauend. “Trends wie Regulatorik, Digitalisierung und das Niedrigzinsumfeld werden dafür sorgen, dass die Herausforderungen auch in Zukunft nicht weniger werden. Mich spornt die Aufgabe an, Banken auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen beim Meistern der Veränderungen zu helfen – und auch dabei, die Chancen, die in diesen Entwicklungen liegen, zu ergreifen.” Koserski studierte Wirtschaftsinformatik und promovierte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Vor seinem Einstieg bei BCG arbeitete er in verschiedenen Positionen bei einer deutschen Regionalbank. In seiner Freizeit tourt er gern mit dem Rad über die Alpen oder mit dem Wohnmobil durch Nordeuropa. Mit seiner Frau und seiner Tochter lebt Jan Koserski in der Nähe von Frankfurt.

Marc Papritz (43) ist Spezialist für IT-Großprojekte im Bankensektor und seit 2008 im Düsseldorfer BCG-Büro tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehören Asset-based Finance, Risk-IT, Kernbankmigration und IT-Transformationen. “Ich möchte unsere BCG-Expertise an der Grenze zwischen Banking und IT erweitern und die digitale Transformation gemeinsam mit unseren Kunden vorantreiben”, sagt Papritz. Als studierter Theologe und Betriebswirt stieg er nach dem Universitätsabschluss zunächst in den Bereich Neue Medien ein, gründete sein eigenes IT-Unternehmen und leitete später auch als Geschäftsführer IT- und Multimedia-Firmen, bevor er als Berater bei BCG startete. In seiner Freizeit geht Marc Papritz gern in seiner Pfälzer Heimat wandern oder fährt an die Nordsee. Er lebt in Düsseldorf.

Dr. Cornelius Pieper (41) ist Experte für Strategien im Industriegüterbereich mit Fokus auf den Maschinen- und Anlagenbau sowie Energie- und Umweltthemen. Er begann 2004 als Berater bei BCG in Düsseldorf. Seine Kundenprojekte reichen von Energiespeicherung für Hightech-Firmen bis hin zur Entwicklung von Wachstumsstrategien für Maschinenbauer. Erfahrungen sammelte er ebenfalls bei einem indisch-europäischen Joint Venture im Nutzfahrzeugbereich, das er 2008 mit aus der Taufe hob. “Ich möchte Kunden aus dem industriellen Mittelstand dabei unterstützen, den Erfolg ihrer Unternehmen auch in den kommenden Jahren sicherzustellen, indem sie die richtigen Veränderungen auf den Weg bringen”, erklärt Pieper. Er studierte Geografie und Volkswirtschaftslehre in München, Lund (Schweden) und Bonn und promovierte an der dortigen Universität über Clusterbildung und regionale Entwicklungsprozesse. Seit einigen Jahren ist Cornelius Pieper bei BCG im Recruiting und in der Personalentwicklung für jüngere Berater aktiv. Er hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.

Dr. Daniel Schlecht (41) ist Experte für die Digitalisierung im Energiebereich und arbeitet seit 2005 im Düsseldorfer BCG-Büro. “Ich unterstütze meine Kunden aus der Energiewirtschaft unter anderem bei der Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle, bei ihrer strategischen Weiterentwicklung und der Einführung von Lean- und Agile-Prozessen”, erläutert Schlecht, der zudem die BCG-Initiative “Digital@Energy” leitet. Als Teilnehmer des BCG-Ambassador-Programms arbeitete er 2009 für das BCG-Büro in Dallas (USA). Strategie spielt auch in der Freizeit des promovierten Elektroingenieurs eine Rolle: Als Schachspieler ist er in der zweiten Bundesliga aktiv. Daniel Schlecht hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.

Daniel Schroer (35) ist Experte im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Medizintechnik sowie Digitalisierungsthemen. Er stieg 2006 als Berater bei BCG ein und arbeitet im Berliner Büro. “Digitale Innovation in Form von neuen Produkten und Geschäftsmodellen sowie eine stärkere Nutzung von Technologie und Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette bieten auch in diesem schwierigen Marktumfeld Potenzial, um Unternehmenserfolg und Patientennutzen nachhaltig zu steigern”, erklärt Schroer. Der neue Partner koordiniert das globale Digitalgeschäft in der Medizintechnik für BCG. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie sowie an der Universität von Sevilla. In seiner Freizeit fliegt er Propellerflugzeuge und verbringt möglichst viel Zeit mit seiner Familie. Daniel Schroer lebt in Berlin.

Dr. Emmanuel Sissimatos (40) ist Experte für Strategiefragen im Bereich Industriegüter. “Technologische Einflüsse wie Industrie 4.0 oder Digitalisierung verlangen heute eine Überprüfung des Geschäftsmodells zur Sicherung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils”, sagt er. “Ich möchte meine Kunden mit meiner Erfahrung unterstützen, gemeinsam das passende operative Model zu entwickeln, und sie dann bis hin zur Umsetzung und Implementierung begleiten.” Im Rahmen des BCG-Ambassador-Programms war Sissimatos für das BCG-Büro in Washington, D. C. tätig. Vor seinem Einstieg bei BCG in Düsseldorf im Jahr 2006 arbeitete der gebürtige Grieche bei Siemens im Energiesektor. Er studierte Elektroingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt und promovierte über Technik und Einsatz von hochtemperatur-supraleitenden Leistungstransformatoren an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover. Anschließend absolvierte er ein MBA-Studium an der Universität Mannheim. Seine freie Zeit verbringt Emmanuel Sissimatos gern mit Freunden und Familie auf seiner Heimatinsel Korfu. Er lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.

The Boston Consulting Group (BCG) ist eine internationale Managementberatung und weltweit führend auf dem Gebiet der Unternehmensstrategie. BCG unterstützt Unternehmen aus allen Branchen und Regionen dabei, Wachstumschancen zu nutzen und ihr Geschäftsmodell an neue Gegebenheiten anzupassen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt BCG individuelle Lösungen. Gemeinsames Ziel ist es, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern und das Geschäftsergebnis dauerhaft zu verbessern. BCG wurde 1963 von Bruce D. Henderson gegründet und ist heute an 82 Standorten in 46 Ländern vertreten. Das Unternehmen befindet sich im alleinigen Besitz seiner Geschäftsführer. Für weitere Informationen: www.bcg.de

(Quelle)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7984