Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens durch Insolvenzverwalter Peter Depré hat die KIESELMANN FLUID PROCESS GROUP mit Sitz in Knittlingen die Assets der Wilhelm Guth Ventiltechnik GmbH & Co. KG („guth Ventiltechnik“) mit Sitz in Landau übernommen.
guth Ventiltechnik ist ein Hersteller von Edelstahlarmaturen, die als Prozesskomponenten in den Branchen Bier und Getränke, Wein, Molkerei und Nahrungsmittel sowie Pharma, Biotechnologie und Kosmetik zum Einsatz kommen.
Die KIESELMANN FLUID PROCESS GROUP produziert und entwickelt Prozesskomponenten und Prozessanlagen für flüssige Medien für die Bereiche Nahrungsmittel-, chemische und pharmazeutische Industrie. Die KIESELMANN FLUID PROCESS GROUP ist in den letzten Jahren damit nicht nur organisch, sondern auch durch Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen dynamisch gewachsen. Mit einem Umsatz von über € 150 Mio. und über 850 Mitarbeitern zählt die KIESELMANN FLUID PROCESS GROUP zu den führenden Unternehmen in den relevanten Marktsegmenten in Deutschland sowie international.
Die Übernahme von guth Ventiltechnik durch die KIESELMANN FLUID PROCESS GROUP sichert die Weiterführung des Geschäftsbetriebes in Landau sowie eine Vielzahl der Arbeitsplätze.
Die erfolgreiche Transkation wurde durch ein Beraterteam um Christian Hamacher (Director), Karen Ernst (Rechtsanwältin) und Philipp Noack (Analyst) begleitet.
Über IMAP
Gegründet im Jahr 1973, gilt IMAP heute als eine der ältesten und weltweit größten Organisationen für Mergers & Acquisitions mit Niederlassungen in mehr als 35 Ländern.
Die über 450 qualifizierten M&A-Berater sind spezialisiert auf internationale Akquisitionsaufträge und Verkaufsmandate sowie auf Finanzierungsthemen mittelständischer Unternehmen.
Zu den Kunden zählen vorwiegend Familienunternehmen aus dem Mittelstand, aber auch große nationale und internationale Konzerne sowie Finanzinvestoren und institutionelle Anleger. Mit jährlich mehr als 200 Transaktionen beträgt das jährlich beratene Transaktionsvolumen weltweit rd. 8 Milliarden USD.