Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7933

SilverfIeet Capital erwirbt Callcenter-Betreiber CCC

$
0
0
  • Kundenbetreuung mit Full-Service in sieben Ländern und 28 Sprachen
  • Marktführer in den deutschsprachigen Ländern Europas
  • Wachstumsstark durch Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Service

Das europäische Private-Equity-Unternehmen Silverfleet Capital gab heute die Vereinbarung zum Erwerb der Competence Call Center Holding GmbH (CCC) bekannt, eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in Europa für Callcenter-Services. Silverfleet Capital übernimmt CCC – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden – von Ardian. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Silverfleet Capital plant gemeinsam mit dem Management, weiteres Unternehmenswachstum sowohl organisch als auch durch gezielte Zukäufe zu realisieren und so die Expansion in bestehenden Märkten und besonders auf internationaler Ebene voranzutreiben.
CCC wurde 1998 in Österreich gegründet. Mit mehr als 4.500 Angestellten bietet das Unternehmen Dienstleistungen in 28 Sprachen und hat seit der Gründung mehrere 100 Millionen Kundenanfragen bearbeitet. Aktuell betreibt CCC elf Standorte in sieben Ländern: In Österreich, Frankreich, Deutschland, Rumänien sowie in der Schweiz, der Slowakei und der Türkei. In den deutschsprachigen Ländern Europas ist CCC marktführend und bietet seinen Kunden umfassende Dienstleistungen, darunter ein- und ausgehende Anrufe, E-Mail-, Fax- und Briefkorrespondenz, Live-Chat, Social Media sowie weitere digitale Services. 2014 wird CCC voraussichtlich mehr als 100 Millionen Euro Umsatz generieren.
Guido May, Partner von Silverfleet Capital in München und verantwortlich für die Aktivitäten im deutschsprachigen Europa, sagte: „CCC ist ein exzellentes Unternehmen mit einem hervorragenden Management-Team, das seinen Partnern nur die beste Callcenter-Erfahrung bieten will. Sie sind Branchenexperten für  Aufbau und Pflege persönlicher Bindungen zwischen bekannten Marken und deren Kunden. Wir freuen uns darauf, das künftige Wachstum und die weitere Entwicklung des Unternehmens in ganz Europa zu unterstützen.“
Christian Legat, CEO von CCC, ergänzte: „Wir gehen in die nächste Wachstumsphase – und ich bin sicher, dass Silverfleet der ideale Partner ist, um mit uns die Ziele und Visionen von CCC umzusetzen. Sie verstehen und unterstützen unseren kundenorientierten Ansatz, weil sie europaweit in mehreren Ländern mit verschiedenen Sprachen aktiv sind. Wir freuen uns auf eine für beide Seiten vorteilhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit!“
Silverfleet Capital verfügt über umfassende Erfahrung mit Investments im Dienstleistungsbereich in ganz Europa. Zu den aktuellen und früheren Investitionen in der Branche zählen unter anderem Ipes, ein Private-Equity-Fondsdienstleister mit Sitz in Guernsey, TMF, ein Anbieter von Management-, Finanz- und Verwaltungsdienstleistungen mit Hauptsitz in Holland, Astron, ein in Großbritannien ansässiger Dienstleister für das Dokumentenmanagement und Orizon, ein deutsches Zeitarbeits-Unternehmen.
Neben Guido May haben im Team von Silverfleet Capital auch Joachim Braun, Andreas Holtschneider, Klaus Maurer und Falko Westphalen aus dem Münchner Büro an der Transaktion mitgearbeitet.
Silverfleet Capital wurde beraten von Blue Corporate Finance (Corporate Finance), Clifford Chance (Legal) und Sherman & Sterling (Banking Legal), PwC (Financial & Tax), Oliver Wyman (Commercial), Willis (Insurance) und n+1 (Debt Advisory). Die Finanzierung stellten die Bank of Ireland und die DZ Bank.

Über Competence Call Center Holding GmbH (CCC)
CCC bietet in sieben europäischen Ländern und in 28 Sprachen Full-Service-Leistungen in Kundenbetreuung und technischem Support mit Call Centern für Kunden aus vielen unterschiedlichen Branchen. Die Schwerpunkte dabei sind E-Commerce, darunter Online-Einzelhandel, Reisen, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen. Zu den Kunden gehören angesehene und wachstumsstarke B2B- sowie B2C-Unternehmen wie beispielsweise Samsung, aber auch Air Berlin, die zweitgrößte Fluglinie in Deutschland. CCCs Hauptleistungen liegen bei Voice Services, digitalen Services (Social Media, Live-Chat) und schriftlicher Korrespondenz (E-Mail-, Fax- und Briefverkehr).
CCC bietet seinen Kunden eine äußerst flexible Kombination von Onshore- und Offshore-Lösungen. 1998 von Thomas Kloibhofer in Wien als Telefonauskunft gegründet, expandierte CCC 2001 nach Deutschland mit einem ersten Standort in Berlin. Aufgrund der starken Nachfrage von Bestands- und Neukunden nach qualitativ hochwertigem Service folgte ein schneller Ausbau der Kapazitäten an den Standorten. 2005 kam eine Niederlassung in Zürich in der Schweiz hinzu. Weitere Büros wurden 2006 in Bratislava (Slowakien), 2007 in Bukarest (Rumänien) und in Leipzig (Deutschland) eröffnet, 2008 gefolgt von Istanbul (Türkei) und zuletzt weiteren Standorten in Deutschland. 2012 stieg CCC mit einem Büro in Paris in den französischen Markt ein.

Über Silverfleet Capital
Silverfleet Capital ist als europäischer Private-Equity-Investor seit mehr als 25 Jahren im Mid-Market aktiv. Gemeinsam mit dem Management seiner Portfoliounternehmen realisiert Silverfleet Capital Buy&Build-Strategien und unterstützt diese Unternehmen bei der Schaffung von Werten durch beschleunigtes Wachstum mit gezielten Investitionen beispielsweise in neue Produkte, Produkt-Kapazitäten oder Personal, erfolgreiche „Roll-out“-Konzepte im Einzelhandel oder Folgeakquisitionen („Buy&Build“).
Silverfleet Capital kann eine Anzahl durchweg erfolgreicher Investments aufweisen. Zu den namhaften Veräußerungen zählen TMF, ein weltweit aktiver, unabhängiger Management-Dienstleister (Investment-Multiple 6,1), Phadia, der Weltmarktführer in der Allergiediagnostik (Investment-Multiple 4,8), Histoire d’Or, ein führender Schmuck-Einzelhändler in Europa (Investment-Multiple 3,0), Sterigenics International Inc. sowie European Dental Partners (vormals Müller & Weygandt).
Silverfleet Capital betreut rund eine Milliarde Euro Investitionskapital und verfügt über Büros in London, Paris, München und Chicago. Dieses Netzwerk von Niederlassungen ermöglicht Silverfleet Capital das Management komplexer Investitionen auch in unterschiedlichen Rechtssystemen sowie die Unterstützung von Portfoliounternehmen bei nationalen und internationalen Buy&Build-Strategien. Die Portfoliounternehmen haben seit 2000 rund 110 Zukäufe getätigt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7933