Jungheinrich baut seine führende Position als Anbieter von Logistiksystemen weiter aus. Dazu hat die Jungheinrich AG eine Vereinbarung über den Erwerb der MIAS Group mit deren Eigentümern unterzeichnet.
Die Akquisition ist ein weiterer Baustein im Rahmen der Umsetzung der Wachstumsstrategie des Jungheinrich-Konzerns und ein bedeutender Schritt zum weltweiten Ausbau des stark expandierenden Logistiksystemgeschäftes. Jungheinrich erweitert mit dem Erwerb der MIAS Group sein Technologieportfolio im Bereich der automatisierten Lagerlösungen. „Mit der MIAS Group werden wir das Logistiksystemgeschäft weiter stark ausbauen“, so Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG.
Die MIAS Group, mit Hauptsitz in München, ist als international tätiges Maschinenbauunternehmen im Bereich Lager- und Transporttechnik mit den Komponenten Regalbediengeräte und Lastaufnahmemittel aktiv. Im Geschäftsjahr 2014 hat die stark wachsende Unternehmensgruppe einen Umsatz von über 40 Millionen Euro erzielt. MIAS beschäftigt über 300 Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland, Ungarn, China, den USA und Italien.
Nach 30 Jahren Unternehmertätigkeit hat sich die Inhaberfamilie der MIAS Group entschieden, das Unternehmen an einen international gut aufgestellten strategischen Partner zu veräußern und somit das weitere Wachstum langfristig abzusichern. MIAS wird in die Sparte Logistiksysteme der Jungheinrich AG integriert und bietet ihre Produkte weiterhin eigenständig unter der Marke MIAS an. Die bisherige Geschäftsführung der MIAS Group mit Wolfgang Büttner und Dr. Johannes Fottner wird das Unternehmen auch nach der Übernahme durch Jungheinrich weiter führen. Wolfgang Büttner: „In einem sich stark wandelnden internationalen Wettbewerbsumfeld ist diese Transaktion ein bedeutender Schritt für die kontinuierliche Weiterentwicklung der MIAS Group.“
IMAP hat bei der Transaktion die Verkäufer beraten. Begleitet wurde diese erfolgreiche Transaktion von dem auf den Industrials Sektor fokussierten Team um Karl Fesenmeyer mit Christian Hamacher, Hans-Christian Vastert und Karen Ernst.
Jungheinrich AG
Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als produzierender Dienstleister und Lösungsanbieter der Intralogistik steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden Produktprogramm an Staplern, Logistiksystemen, Dienstleistungen und Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen Börsen gehandelt.
MIAS Group
Als international tätiges Maschinenbauunternehmen der Intralogistik im Bereich Lager- und Transporttechnik beschäftigt die MIAS Group derzeit über 300 Mitarbeiter in den beiden Produktbereichen Regalbediengeräte und Lastaufnahmemittel. Bei Teleskoptischen für Paletten ist MIAS Weltmarktführer. Die MIAS Group bietet ihren Kunden Projektierung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Service aus einer Hand.
Über IMAP
Gegründet im Jahr 1973, gilt IMAP heute als eine der ältesten und weltweit größten Organisationen für Mergers & Acquisitions mit Niederlassungen in mehr als 35 Ländern.
Die über 400 qualifizierten M&A-Berater sind spezialisiert auf internationale Akquisitionsaufträge und Verkaufsmandate sowie auf Finanzierungsthemen mittelständischer Unternehmen.
Zu den Kunden zählen vorwiegend Familienunternehmen aus dem Mittelstand, aber auch große nationale und internationale Konzerne sowie Finanzinvestoren und institutionelle Anleger. Mit jährlich mehr als 200 Transaktionen beträgt das jährlich beratene Transaktionsvolumen weltweit rd. 8 Milliarden USD.
(Quelle: IMAP M&A Consultants AG – www.imap.de)