Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8006

GERO Hochtemperaturöfen wird Teil der Scientific Division der Verder Gruppe

$
0
0

Die Verder Gruppe erweitert mit dem Kauf der GERO Hochtemperaturöfen GmbH & Co. KG das Portfolio ihrer Scientific Division im Bereich Wärmebehandlung. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Vakuumöfen und Öfen für Anwendungen unter Spezialatmosphäre. Die Geräte werden sowohl in der Industrie als auch in der Forschung eingesetzt. Am Hauptsitz im baden-württembergischen Neuhausen (bei Pforzheim) erwirtschaftet GERO einen Umsatz von 7 Mio €. Das von Geschäftsführer Roland Geiger mitgegründete Unternehmen ist seit über 30 Jahren am Markt. Alle Geräte werden am Standort Neuhausen entwickelt, gefertigt und montiert. Der Vertrieb erfolgte bislang schwerpunktmäßig in Europa, ergänzt von einigen Aktivitäten auf weltweiter Ebene.

Der niederländische Technologiekonzern Verder gliedert sich in die Scientific Division (Laborgeräte) und die Liquids Division (Verdrängerpumpen). Der Bereich Laborgeräte umfasst unter anderem die Unternehmen Retsch GmbH (Probenvorbereitung und Partikelanalyse von Feststoffen), Retsch Technology GmbH (Optische Systeme zur Partikelcharakterisierung), Eltra GmbH (Verbrennungsanalysatoren für die Elementar­analytik) sowie Carbolite Ltd. (Labor- und Industrieöfen). Der Bereich Verdrängerpumpen mit Produktionsstandorten in Großbritannien und der Schweiz liefert Spezialpumpen etwa an die Pharma- und Chemieindustrie, die Lebensmittelindustrie oder die Öl- und Gasbranche. Die Verder Gruppe mit 780 Mitarbeitern ist in zweiter Generation in Familienbesitz und wird heute von Andries Verder geführt.

Berater Verder Gruppe: Loeschner Porthun (Dr. Ramin Löschner)

Berater Gero: RB Reiserer Biesinger (Oliver Peters)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8006