Das Münchener Büro der internationalen Anwaltssozietät Weil, Gotshal & Manges LLP hat die MorphoSys AG bei dem Erwerb der restlichen, bislang nicht von ihr gehaltenen, Anteile an dem niederländischen Biopharma-Unternehmen Lanthio Pharma B.V. von diversen Investoren, u.a. INKEF Capital, BioGeneration Ventures und Hanzepoort, beraten. Vor der Übernahme hielt MorphoSys AG bereits eine Beteiligung von 19,98 % an Lanthio Pharma.
Die MorphoSys AG mit Sitz in Martinsried bei München gehört zu den weltweit führenden Biotechnologieunternehmen im Bereich der humanen Antikörper und ist im TecDax an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Weil hatte die MorphoSys AG bereits zuvor bei dem Erwerb des deutschen Biotechnologie-Unternehmens Sloning BioTechnology GmbH sowie bei der Veräußerung ihrer Forschungs- und Diagnostiksparte AbD Serotec an Bio-Rad Laboratories Inc. rechtlich begleitet.
Weil beriet mit dem Münchener Corporate Partner Dr. Thomas Schmid und Associate Dr. Philipp Schlawien (Corporate, München). Lokal wurde MorphoSys von der niederländischen Sozietät NautaDutilh N.V. beraten mit dem Partner Jaap Stoop.
MorphoSys Inhouse Recht: Charlotte Lohmann (General Counsel) und Jan Ischdonat (Legal Counsel)
Rechtliche Berater Lanthio Pharma sowie Investoren: AKD lawyers & civil law notaries mit dem Corporate Partner Francois Koppenol und Associate Edith Hendriks
Weil, Gotshal & Manges ist eine internationale Kanzlei mit mehr als 1.200 Anwälten, darunter rund 300 Partner. Weil hat seinen Hauptsitz in New York und verfügt über Büros in Boston, Budapest, Dallas, Dubai, Frankfurt, Hongkong, Houston, London, Miami, München, Paris, Peking, Prag, Princeton, Providence, Shanghai, Silicon Valley, Warschau und Washington, D.C.