Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7933

AlixPartners ernennt Michael Wabnitz zum Managing Director

$
0
0

Das global tätige Beratungsunternehmen AlixPartners hat zum Jahreswechsel fünf seiner deutschen Führungskräfte befördert. Zum Managing Director wurde Michael Wabnitz (44) ernannt. Konstantinos Alexopoulos (39), Maximilian Coqui (39), Marcus Kleinfeld (47) und Peter Neubacher (45) wurden in die Geschäftsleitung berufen.

Michael Wabnitz ist seit rund 20 Jahren im Bereich Financial Advisory Services tätig. Er berät Unternehmen und Investoren bei M&A-Transaktionen, Bewertungen, Rechtstreitigkeiten und CFO-Themenstellungen. Bevor er 2012 zu AlixPartners wechselte, war Michael Wabnitz fünf Jahre Managing Director bei Duff & Phelps und zuvor mehr als zehn Jahre im Bereich Corporate Finance bei KPMG, zuletzt als Partner. Michael Wabnitz hat sein Studium in Frankfurt am Main als Diplom-Kaufmann abgeschlossen und erfolgreich das Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungsexamen abgelegt.

Die Beförderung von Michael Wabnitz und den vier neuen Mitgliedern der Geschäftsleitung wertet Michael Baur, Deutschland-Chef von AlixPartners, als Zeichen für den kontinuierlichen Expansionskurs des Beratungsunternehmens. Zudem werden diejenigen AlixPartners-Beratungsfelder weiter gestärkt, die für Unternehmen immer wichtiger werden: “Gestiegene Ansprüche nationaler und internationaler Aufsichtsbehörden und daraus resultierende Corporate-Governance-Regelungen bedeuten höhere Anforderungen für die Unternehmen – in Ergänzung zu der insgesamt zu verzeichnenden stärkeren Rolle des CFOs in vielen Unternehmen. Zunehmenden Beratungsbedarf bringt auch die dynamische Entwicklung des M&A-Marktes, zumal die Streitbereitschaft der involvierten Parteien wächst. Umfangreiche Finanzexpertise muss deshalb ein wesentliches Element im Leistungsangebot von Beratungsunternehmen sein. Mit der Ernennung von Michael Wabnitz zum Managing Director tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und profilieren uns weiter im Bereich Financial Advisory Services”, sagt Michael Baur. “Die Beförderungen reflektieren in jedem einzelnen Fall außerordentliches Talent und hocherfolgreiche Arbeit. Von solchen erfahrenen, ergebnisorientieren Experten mit langjährigen Erfolgsbilanzen in Beratung und Industrie profitieren vor allem unsere Kunden, die angesichts zunehmend komplexer Geschäftsmodelle und einer weltweit wachsenden Dynamik immer höheren Anforderungen an Belastbarkeit und Widerstandskraft ausgesetzt sind. In Zeiten, in denen selbst kerngesunde Unternehmen externen Rat suchen, bieten wir die Expertise, um Wertsteigerungen wiederherzustellen, zu sichern und voranzutreiben”, so Michael Baur weiter.

Die neuen Mitglieder der Geschäftsleitung:

Konstantinos Alexopoulos verfügt über 16 Jahre Berufserfahrung als Unternehmensberater und Manager. Holistische Restrukturierungskonzepte zu entwerfen und umzusetzen vermag er durch breite funktionale Expertise, die von strategischer Neuausrichtung, Corporate Finance Beratung, Post-Merger-Integration, über Umsatzsteigerungs- zu Kostensenkungsprogrammen reicht. Besondere Branchenexpertise hat er in den Industriesektoren Banken und Versicherungen. Vor seinem Eintritt bei AlixPartners im Jahr 2009 war Konstantinos Alexopoulos leitender Angestellter im CFO-Bereich der Deutsche Börse AG und Leiter eines mittelständischen Finanzdienstleisters. Nach seinem Studium der Astrophysik an der University of Cambridge begann er seine Karriere bei McKinsey.

Maximilian Coqui verfügt über langjährige Erfahrung in komplexen Ertragssteigerungs- und Restrukturierungsprogrammen, vor allem in diversen Industrie- und Technologiesektoren sowie in der Automobilwirtschaft. Seine funktionalen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Strategie, Vertrieb und Marketing. Vor seiner Tätigkeit bei AlixPartners hat Maximilian Coqui bei Oliver Wyman sowie für McKinsey & Company gearbeitet, wo er zuletzt als Associate Principal Transformationsprojekte leitete. Coqui hat einen B.A. Honors an der Oxford University sowie einen MBA an der Harvard Business School erworben.

Dr. Marcus Kleinfeld ist seit Jahren in der operativen und strategischen Unterstützung von Unternehmen hinsichtlich Effizienzsteigerung, Supply Chain Management, Finanzanalysen und Post-Merger-Integration tätig. Er ist spezialisiert auf Restrukturierungsprogramme in mittelständischen Unternehmen und Einkaufsprogramme in den Industriebereichen Industriegüter, Automobil- und -zuliefererindustrie sowie Konsumgüter. Vor seiner Tätigkeit bei AlixPartners hat Marcus Kleinfeld fünf Jahre für McKinsey gearbeitet, wo er als Engagement Manager in den Branchen Telekommunikation, Utilities, Logistik und Anlagenbau operative und strategische Projekte leitete. Kleinfeld hat in Münster im Fachbereich Mathematik mit Schwerpunkt algebraische Zahlentheorie promoviert. Er ist Diplom-Physiker und Diplom-Mathematiker.

Peter Neubacher verfügt über 20 Jahre Praxiserfahrung in Beratung und Industrie mit einem Schwerpunkt auf Finanzen. Er ist spezialisiert auf Finanzierungsthemen, Liquiditätsmanagement, Reporting & Controlling sowie Ertragssteigerungsprogramme. Vor AlixPartners war er bei der EDS in Passau als Geschäftsführer tätig und als CFO verantwortlich für die Professionalisierung der Finanzabteilung nach dem Buy-out, die Bankenkommunikation und die stringente Steigerung der Ertragskraft der Gruppe. Als Berater war Neubacher Geschäftsführer bei der L.E.K. Consulting in München und hat dabei Post-Acquisition- und M&A-Projekte sowie strategische Repositionierungen geleitet. Sein Berufsweg begann bei Price Waterhouse in Berlin und New York. Neubacher ist Diplom-Wirtschaftsingenieur der Universität Karlsruhe (TH) und hat einen MBA in Edinburgh erworben. Seit 1998 ist er Certified Public Accountant.

Über AlixPartners
AlixPartners steht als global tätiges Beratungsunternehmen für die ergebnisorientierte Unterstützung namhafter Unternehmen in komplexen Restrukturierungs- und Turnaroundsituationen und für die Umsetzung anspruchsvoller Ertragssteigerungsprogramme. Branchenexpertise und weitreichende Erfahrung in Geschäftsprozessen in Verbindung mit tiefgreifendem Know-how der finanziellen und operativen Restrukturierung ermöglichen es AlixPartners, auf Herausforderungen in Konzernen, Großunternehmen sowie bei mittelständischen Unternehmen einzugehen. In zahlreichen Fällen haben erfahrene Manager von AlixPartners bei herausfordernden Unternehmenssanierungen interimistisch Führungsfunktionen übernommen.
AlixPartners hat 1.200 Mitarbeiter in weltweit 22 Büros und ist seit dem Jahr 2003 mit eigenen Büros in Deutschland vertreten. AlixPartners ist im Web zu finden unter www.alixpartners.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7933