Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die in Japan ansässige JFE Engineering Corporation (JFEE) beim Erwerb aller Anteile an der Standardkessel Power Systems Holding GmbH (SPSH) umfassend beraten. SPSH ist eine Holding-Gesellschaft, die 100 Prozent der Anteile an der Standardkessel Baumgarte Gruppe hält. Die Standardkessel Baumgarte Gruppe mit Hauptsitz in Duisburg baut schlüsselfertige Kraftwerke. Die Transaktionsexperten der PricewaterhouseCoopers Co., Ltd. in Japan (PwC Japan) haben JFEE mit der Unterstützung eines M&A-Teams der PricewaterhouseCoopers AG WPG (PwC AG WPG Deutschland) zu den finanziellen Aspekten der Transaktion beraten. Dabei arbeiteten sie Hand in Hand mit dem PwC Legal-Team. Das Closing der Transaktion erfolgte im Dezember 2014.
Die JFE Engineering Corporation hat ihren Hauptsitz in Tokio. Das Unternehmen ist führend in zahlreichen Technologien des Maschinenbaus und hat sich auf die Entwicklung von Müllheizkraftwerken und Biomassekraftwerken spezialisiert. JFE Engineering ist eine der wichtigsten Tochtergesellschaften der JFE Holdings, Inc., einem an der Börse in Tokio gelisteten Unternehmen mit weltweit über 57.000 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von rund 25 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2013.
Die Standardkessel Power Systems Holding GmbH ist ein Holding-Unternehmen, das 100 Prozent der Anteile an der Standardkessel Baumgarte Gruppe hält. Die Gruppe bietet europaweit hocheffiziente Energieanlagen auf der Basis fortschrittlicher Kesseltechnologien für eine Vielzahl von Brennstoffen an. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte die Gruppe einen Umsatz von rund 129 Millionen Euro. Die Gruppe besteht aus der Standardkessel GmbH, die für die Planung und Fertigung von Biomassekraftwerken, Anlagen zur Abwärmenutzung sowie primär fossiler Kraftwerke zuständig ist, der Baumgarte Boiler Systems GmbH, die für die Planung und Fertigung von Müllheizkraftwerken verantwortlich ist und der Standardkessel Baumgarte Service Holding GmbH, die sich um die Instandhaltung der Anlagen kümmert.
Berater der JFE Engineering Corporation:
PwC Legal Deutschland:
Denis Bacina, Moritz Gröning (beide Federführung, Corporate/M&A), Dr. Dirk Stiller, René Partsch, Thilo Renz, Silvia Surlan, Florian Drach, Ilie Manole (alle Corporate/M&A); Max Liesenhoff, Niels-Jakob Küttner, Tim-Oliver Neumann, Dirk-Henning Meier (alle Energierecht); Frank Degenhardt, Christian Berg, Marc-Andre Link, Stefanie Moisa (alle Arbeitsrecht); Peter Holzhäuser (Immobilienrecht)
PwC AG WPG Deutschland:
Martin Schwarzer, Wilfried Böckmann (Federführung), Artjom Jalosa, Gregor Schäfer (alle Advisory M&A); Andreas Koletzko, Rainer Gerth (beide Transaction Services); Nikolaus Thöns, Hans-Joachim Köhler, Ralf Braunagel, Kerstin Kirchhof, Silke Kober, Jeanine Karen Dorling (alle Steuern)
PwC Japan:
Akihiko Matsunaga, Gregory Bournet (Federführung), Nicolas Seraphin, Takayuki Fujii (alle Advisory M&A); Koji Kawasaki, Masaki Nakashima (beide Transaction Services); Jun Takashima (Steuern)
Über PwC Legal:
Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft ist mit über 190 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten an 21 Standorten in Deutschland vertreten. Sie bietet integrierte Rechtsberatung in Kooperation mit den Geschäftsbereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie Deals und Consulting (Advisory) der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an. Fundiertes fachliches Know-how und ein praxisorientiertes wirtschaftliches Verständnis kennzeichnen unsere Arbeitsweise. PwC Legal ist Teil des weltweiten PwC Legal-Netzwerkes, das mit 2.400 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in mehr als 80 Ländern tätig ist.