Quantcast
Channel: MAJUNKE.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7946

Wirtschaftskanzleien: News vom 05.01.2015

$
0
0
  • Baker & McKenzie begleitet Dassault Systèmes bei verschmelzungsrechtlichem Squeeze-out / Rechtlicher Berater Dassault Systèmes: Baker & McKenzie: Federführung: Corporate/M&A: Dr. Christian Vocke (Counsel, Frankfurt), Dr. Franz Clemens Leisch (Partner, München) – Weitere beteiligte Anwälte: Corporate: Dr. Thomas Wernicke (Partner), Vanessa Maier (Associate), Markus Mörtel (Associate, alle Frankfurt), Konrad Hildebrand (Associate, München)
  • OLSWANG berät Westgrund beim Erwerb von rund 2.800 Wohnungen / Rechtliche Berater: OLSWANG Germany LLP: Partner: Dr. Josef Hofschroer, Dr. Christian Schede (beide Federführung, beide Immobilien M&A), Dr. Martin Hamer (Öffentliches Recht) – Associates: Silke Köhler, Alexandra Parascho (beide Immobilien M&A), Dr. Jan Paul Zimmermann (Öffentliches Recht)
  • White & Case berät Degussa Bank bei neuartigem CoCo-Bond mit temporärem Herabschreibungsmechanismus / White & Case hat die Degussa Bank AG umfassend zu den aufsichtsrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten beraten. Das Team umfasste unter der Federführung des Partners Karsten Wöckener die Partner Dr. Dennis Heuer (beide Capital Markets), Gilles Endreo (Capital Markets, Paris) und Josef Große-Honebrink (Tax) sowie die Local Partner Daniel Baierlein (Capital Markets) und Dr. Andreas Wieland (Bankaufsichtsrecht). Unterstützt wurden sie von den Associates Cristina Freudenberger und Annekatrin Kutzbach (beide Capital Markets).
  • Cornelius + Krage berät GP JOULE-Gruppe bei der Projektierung und Finanzierung sowie im Rahmen einer Transaktion des italienischen Projektes „Venezien“ / Berater Verkäuferin und GP JOULE: Cornelius + Krage (Kiel): Dr. Modest von Bockum (Gesellschaftsrecht, Agrarrecht, Finanzierung), Andreas Kolberg (Gesellschaftsrecht, Finanzierung)
  • Fieldfisher berät Carbonite bei Übernahme von MailStore / Berater Carbonite, Inc: Fieldfisher, Hamburg: Dr. Felix Wittern (IT-Recht), Dr. Florian Streiber (Corporate) (beide Federführung), Sarah Bandezadeh (Corporate), Matthias Berger (IP); Associates: Thorsten Ihler, Swen Schöne, Claudia Schnurbusch
  • Nieding+Barth begleitet Restrukturierung der DF Deutsche Forfait AG / Klaus Nieding als Gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger vorgeschlagen
  • FGvW Friedrich Graf von Westphalen & Partner berät die JBT Corporation zu deutschrechtlichen Fragen beim Erwerb einer Gesellschaft für Fleischverarbeitungsprodukte / JBT wurde in dieser Sache von Eric Oxley und Helmut Brugman von Koley Jessen Attorneys und bei den deutschrechtlichen Fragen von Dr. Barbara Mayer und Gundo Haacke aus dem Freiburger Büro von Friedrich Graf von Westphalen & Partner beraten.
  • Pohlmann Hofmann: Etailer Freyer & Ploch stellt Insolvenzantrag, Geschäftsbetrieb läuft weiter / Die auf den Vertrieb von Druckern und Druckerzubehör spezialisierte Onlinehändlerin Freyer & Ploch IT-Handels GmbH musste am 18.12.2014 Insolvenzantrag stellen. Das zuständige Amtsgericht München hat den Fachanwalt für Insolvenzrecht Dr. Matthias Hofmann von der Kanzlei Pohlmann Hofmann zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der vorläufige Insolvenzverwalter arbeitet derzeit gemeinsam mit dem Geschäftsführer Florian Freyer an der Fortführung des Geschäftsbetriebs von Freyer & Ploch mit dem Ziel des Verkaufs des Unternehmens an einen Investor.
  • anchor Rechtsanwälte: Gutmann Maschinenbau GmbH – Insolvenzverfahren eröffnet, Investorenprozess eingeleitet / Das Amtsgericht Neu-Ulm hat mit Beschluss vom 01.01.2015 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gutmann Maschinenbau GmbH, Aletshausen, eröffnet und Prof. Dr. Martin Hörmann aus der Kanzlei anchor Rechtsanwälte zum Insolvenzverwalter bestellt.
  • anchor Rechtsanwälte: Autohaus Voigt GmbH saniert sich – Silvio Höfer vom AG Dresden zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt / Die familiengeführte Autohaus Voigt GmbH mit Sitz in Löbau sowie mit Standorten in Bautzen und in Großenhain hat am 29.12.2014 beim Amtsgericht Dresden einen Antrag auf Durchführung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Mit diesem Schritt und der Vorbereitung eines Insolvenzplans wird die eingeleitete Sanierung der Autohausgruppe fortgesetzt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht in Dresden den hannoverschen Rechtsanwalt Silvio Höfer aus der auf Sanierung spezialisierten Kanzlei anchor Rechtsanwälte.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7946